
Natalie Ediger
Natalie Ediger, Content Marketer bei Cleverclip und Absolventin in International Business Management. Mit Erfahrung in Social Media, Online Marketing sowie Zertifikaten in SEO und Digital Marketing teilt sie als leidenschaftlicher Content Creator ihr Wissen mit anderen.

Webdesign Trends 2021
Webseiten gibt es heute wie Sand am Meer. Genauer gesagt sind es 1, 83 Milliarden Webseiten, die in der Welt tummeln. Überrascht wahrscheinlich auch nur wenig in einem Zeitalter, in dem Marketing überwiegend digital betrieben wird. Eine Unternehmensseite zu führen ist also nicht gerade ein Meisterwerk, sondern eher eine Grundvoraussetzung, um irgendwie gesichtet zu werden. […]
...

Was ist Motion Design?
Immer wieder erwähne ich in unseren Use Cases “Motion Design” als verwendete Stilrichtung. Für uns als Kreativagentur verstehen sich solche Begriffe von selbst und unsere Designer sind in diesem Bereich sowieso Profis. Aber nicht für jedermann ist diese Bezeichnung genauso zugänglich. Aus diesem Grund widme ich mich heute dieser Form von Grafikikanimation ein wenig konkreter […]
...

Was ist eigentlich Digital Design?
UX design, Motion Design, Grafikdesign, Digital Design – für einen Laien hört sich das alles irgendwie gleich an. Teilweise liegt es vielleicht auch daran, dass alles miteinander etwas zusammenhängt. Während ich in meinem letzten Artikel näher auf das Motion Design eingegangen bin, möchte ich heute das “digital Design” näher definieren. Woran genau denken Sie bei […]
...

Lernvideos erstellen: Der ultimative Ratgeber
In einem meiner letzten Artikel habe ich über E-Learning und dessen Potenzial in Unternehmen gesprochen. Heute möchte ich mich noch ein wenig mehr spezialisieren und erkläre wie sich Lernvideos erstellen lassen. Ob im Fernsehen, auf Social Media oder auf der Website, Bewegtbilder packen jegliche Botschaft in eine spannende Geschichte und wecken so die Aufmerksamkeit der […]
...

Imagefilm: Der ultimative Ratgeber für Unternehmensfilme
Sich in der Masse durchsetzen und die Blicke auf sich ziehen? Das wird im Zuge der Reizüberflutung für eine Marke immer schwieriger. Aus diesem Grund ist es wichtig, authentische Inhalte zu kreieren und die Botschaft in eine Geschichte zu verpacken. Wie das gelingt? Mit einem Imagefilm. Allerdings gibt es heute so viele Imagefilme wie Sand […]
...

Warum digitales Lernen für Unternehmen essentiell ist
Der Markt verändert sich, interne Prozesse verändern sich, die Technologie verändert sich. Unter diesen Rahmenbedingungen wird es immer wichtiger die Mitarbeitenden schnell und effizient zu schulen und an die neuen Gegebenheiten anzupassen. Aus diesem Grund setzen immer mehr Unternehmen auf das digitale Lernen oder E-Learning für Fort-und Weiterbildungsprogramme. Die Corona-Pandemie hat diesen Trend nochmal um […]
...

Generatives Design: Künstliche Intelligenz (KI) im Design
Für die einen das Zukunftspotenzial schlechthin, für die anderen lediglich eine Trenderscheinung des digitalen Zeitalters, kombiniert mit ein wenig Hollywood-Science Fiction, ein paar Knöpfen und Spielereien. Die Rede ist hier von der künstlichen Intelligenz (KI). Die KI ist ein breit gefächertes Thema mit vielen verschiedenen Teilbereichen in vielerlei Branchen. Wir bei Cleverclip sind Experten im […]
...

Lohnt sich B2B Social Media Marketing?
2020 tummelten sich 3,96 Milliarden Nutzer auf Social Media, also eine relativ grosse potenzielle Reichweite für Ihr Unternehmen. Meistens sind es aber B2C Unternehmen, die dieses enorme Marketing-Potenzial ausnutzen. Unter B2B-Unternehmen herrscht oft nach wie vor das Missverständnis, dass Herzchen, Tweets und Däumchen weniger in einen professionellen Business-Kontext gehören. Eine falsche Annahme, die diesen Unternehmen […]
...

Die Bedeutung von User Experience im Marketing
Ein Pop-up auf einer Webpage, der einfach nicht verschwinden will? Sie klicken auf ein Button und es tut sich nichts? Bilder, die einfach nicht laden möchten? Eine Url, die Sie auf eine Fehlerseite führt? Ach, manch eine Webseite kann durchaus frustrieren. Das alles waren Beispiele einer schlechten User Experience (UX). Und obwohl die User Experience […]
...

Mit einem Teaser den nötigen Buzz erzeugen
Wie heisst es immer so schön im Marketing? Der Content muss der Zielgruppe einen Mehrwert bieten? Sie aufklären? Eine Lösung für den “Pain Point” liefern? Ja, so sollte es sein. Aber dann gib auch noch einen Querdenker im Videomarketing, der beschlossen hat seinen eigenen Weg zu gehen: das Teaser-Video. Denn ganz wie der Name aus […]
...

Digitale Tools für die Mitarbeiterkommunikation
Die interne Kommunikation hat sich insbesondere dieses Jahr stark verändert. Unternehmen mussten sich plötzlich für das Home-Office rüsten, das Team digital managen, Projekte online verwalten. Es war ein Jahr, in dem sich gezeigt hat, wie wichtig eine etablierte digitale Mitarbeiterkommunikation ist. Unternehmen, die den Trend bereits vor Jahren erkannt hatten, haben es geschafft in einer […]
...

Die besten interaktiven Inhalte – ein Jahresrückblick
Dieses Jahr ist der normale Alltag etwas in die Brüche gegangen, alles wurde ein wenig ruhiger und statischer. Im digitalen Leben wiederum, ist genau das Gegenteil passiert: Durch den technologischen Fortschritt einerseits und die Reizüberflutung durch herkömmliche Werbeformate andererseits, ist der Fokus immer mehr auf interaktive Inhalte gerückt. Auch bei Cleverclip und vor allem auf […]
...

Die digitale interne Kommunikation umdenken
Die digitale interne Kommunikation im “New Normal” Die interne Kommunikation geht weit über das einfache Sprechen und Schreiben mit den Mitarbeitern hinaus. Sie ist die Basis für die Mitarbeiterführung, das Mitarbeiterengagement und letztendlich der Grundstein für eine starke Unternehmenskultur. Wie genau sieht das alles im “New Normal” aus? Plötzlich fehlte das persönliche Meeting, der alltägliche […]
...

Umfrage Trends für das Jahr 2021
Welche Umfrage Trends für 2021 können wir erwarten? Dieses Jahr hat vieles verändert. Privat. Beruflich. Alle Bereiche des Lebens sind von einer technologischen, wie auch gesellschaftlichen Veränderung geprägt. Und diese Veränderung hat auch die Marktforschung erreicht. Den Nutzer für eine Umfrage zu motivieren war schon immer schwierig. Warum sollte sich überhaupt jemand die Mühe machen […]
...

Infografik Trends 2021 – Wir stellen sie vor
Posts, Stories, Tweets, Likes, Uploads, Downloads…das ist der heutige Alltag bei einem Durchschnittsbürger. Da es mittlerweile genauso viel Content gibt, wie Sand am Meer, reicht es nicht mehr statische 0815 Inhalte zu kreieren. Die Inhalte müssen ansprechend sein und einladend wirken. Im Bereich der Datenvisualisierung hat sich deswegen insbesondere ein Format unter allen durchsetzen können: […]
...

Die besten interaktiven Infografiken 2020
Interaktive Infografiken: Wir stellen die Besten vor Die Infografik hat bereits vor einiger Zeit einen Ehrenplatz auf unserem Blog erhalten. Sie gilt als kleines Powertool im Content Marketing, denn sie ermöglicht es, eine Vielzahl komplexer Informationen leicht verständlich, anschaulich und präzise zu präsentieren. Jetzt legen wir aber noch eine Schippe drauf. Denn statt einer gewöhnlichen […]
...

Interaktive Plattformen: Bedeutung und Trends für 2021
Interaktive Inhalte, interaktive Inhalte, interaktive Inhalte – ich spreche davon, andere Unternehmen sprechen davon, Marketingexperten und natürlich Sir Google sprechen davon. Interaktive Inhalte umfassen heute eine Vielzahl unterschiedlicher Formate. Während das Internet mit Informationen über Video Content, Quizzen und Rechnern nahezu überfüllt ist, wurden interaktive Plattformen wohl noch nicht ganz in Googles Freundeskreis aufgenommen. Dabei […]
...

Die besten Landingpages 2020
Die besten Landingpages 2020 Das Jahr neigt sich dem Ende zu und ich möchte es nun ein wenig Revue passieren lassen. Zur Abwechslung dreht es sich jetzt aber nicht um Corona, Impfungen oder cholerische Machtinhaber. Wir fokussieren uns auf das digitale Marketing und zeigen Ihnen die besten Landingpages 2020. Eine Landingpage ist nämlich so eine […]
...

Landingpage Trends 2021
Die Technologie entwickelt sich weiter und mit ihr kommen immer mehr Möglichkeiten, wie auch Anforderungen. So auch im Webdesign. Landingpages haben sich als wichtige Tools bewährt, um Leads zu generieren und Conversions zu erzielen. Um aber heute noch die Zielgruppe effektiv zu erreichen, muss die Seite benutzerfreundlich sein, durch ein attraktives Design bestechen und auch […]
...

Digitalisierung der internen Kommunikation
Eine WhatsApp Nachricht hier. Eine kurzer Tweet dort. Dazwischen wird noch schnell eine E-mail oder eine Sprachnachricht verschickt. Es ist kein Geheimnis mehr, dass sich die Art, wie wir heute miteinander kommunizieren verändert hat. Was im privaten Alltag abläuft, gilt gleichermassen für die Kommunikation innerhalb des Unternehmens. Die Digitalisierung der internen Kommunikation kennt keinen Halt […]
...

Sinn und Zweck von Umfragen
Umfragen richtig erstellen Umfragen sind nicht gerade eine neue bahnbrechende Erfindung. Da aber im heutigen Zeitalter die Customer Experience (CX) im Fokus steht, sind sie absolut unabdingbar. Wie sonst können Sie herausfinden, was Ihre Kunden über das Produkt bzw. die Dienstleistung denken? Selbst wenn Sie sich sicher sind, Ihre Kunden gut zu kennen, ohne Ihre […]
...

Das Quiz als Powertool im Content Marketing
Wer waren Sie im früheren Leben? Welchem Celebrity ähnelt Ihre Persönlichkeit? Für welche Stadt sind Sie gemacht? Diese und ähnliche Quiz- Fragen sind besonders populär auf den sozialen Netzwerken. Ein Quiz kann aber auch im Unternehmen vielseitig eingesetzt werden und zudem noch wertvolle Kundeninformationen vermitteln. Und damit meinen wir nicht, dass Sie endlich erfahren […]
...

12 effektive Landingpage Beispiele
Im letzten Beitrag habe ich Ihnen erklärt, welche Elemente bei einer effektiven Landingpage nicht fehlen dürfen. Neben dem klar erkennbaren CTA, den Produktvorteilen, der “above the fold” Regel, Testimonials und einem Formular, sollte die Landingpage auch noch mit einem minimalistisch, jedoch attraktiven Design überzeugen. Aber was heisst das nun in der Praxis? Anschnallen und festhalten, […]
...

Eine effektive Landingpage erstellen
Eine gut gestaltete Landingpage kann für den Erfolg Ihres Produktverkaufs sehr ausschlaggebend sein, denn Sie ermöglicht es Ihnen die richtigen Kunden für genau das richtige Angebot zu gewinnen. Im Gegensatz zur herkömmlichen Webpage enthält sie keine “unnötigen” Informationen, die vom Hauptziel ablenken. So zumindest die Grundidee einer Landingpage. Die Realität sieht oft anders aus und […]
...

Was ist eine Landingpage?
Wer im Onlinemarketing tätig und nicht gerade vom Mond gefallen ist, hat mit Sicherheit schon mal von der “Landingpage” gehört. Aber was ist eine Landingpage eigentlich? Was unterscheidet sie von der gewöhnlichen Webseite? Und warum ist sie wichtig? Diesen Fragen widmen wir uns in diesem Post ein wenig genauer. Die Landingpage – Definition Eine Landingpage, […]
...

2020 – Das Jahr für interaktives Eventmarketing
“Interaktivität” und “Engagement” sind heute Trendwörter. Meistens beziehen sie sich auf irgendwelche Algorithmen in den sozialen Netzwerken oder VR Brillen, um alles ein wenig grösser zu machen. Tatsächlich aber sind doch Veranstaltungen die natürlichste Form der Interaktivität, oder etwa nicht? Menschen versammeln sich, um sich gegenseitig auszutauschen und mit anderen zu interagieren und zu kommunizieren. […]
...

Infografik erstellen – Die besten Tools
In unserem letzten Blogpost habe ich die Infografik als Powertool im Content Marketing vorgestellt. Mit Hilfe von grafischen Elementen und einem kreativen Design kommuniziert eine Infografik Ihre Botschaft effektiv, verständlich und anschaulich an die Zielgruppe und schafft somit mehr Brand Awareness. So… wie sieht das nun in der Praxis aus? Sie haben die Theorie gelernt, […]
...

Infografik Tipps für ein effektives Content Marketing
Den heutigen Blogpost möchte ich einem ganz speziellen Alleskönner im Content Marketing widmen. Einem Alleskönner, der die Fähigkeit besitzt komplexe Sachverhalte visuell und verständlich zu präsentieren und bei richtigem Einsatz sogar viral gehen kann. Gemeint ist die Infografik. Und weil sich die Infografik zu einem enorm starken Kommunikationsmittel etabliert hat, stellen wir in diesem Artikel […]
...

Interaktive Inhalte – 10 effektive Einsatzbereiche
Nachdem wir bereits gelernt haben was interaktive Inhalte sind, warum wir sie brauchen und welche Formate sich anbieten, stellt sich noch die letzte Frage: Wo genau können wir sie eigentlich verwenden? Unabhängig von der Branche und Zielgruppe, gibt es auch da unzählige Möglichkeiten. Da wir alle Mitläufer der Goldfisch Generation sind und nur selten lange […]
...

Interaktiver Content – Beispiele für mehr Engagement
Interaktivität ist der neueste Trend im Marketing. Und vor allem ein Trend, der auch nicht so schnell in die Jahre kommen wird. In einem unserer letzten Artikel haben wir bereits erklärt, was interaktiver Content ist sowie dessen Bedeutung im Marketing betont. Durch die multisensorische Ansprache steigt der Nutzer aktiv in das Geschehen ein und interagiert […]
...

Interaktive Videos – Ein kraftvolles Marketinginstrument
Videos sind absolute Powertools im Content Marketing. Denn durch bewegtes Visual Storytelling erreichen Sie ein viel höheres Engagement der Zielgruppe als statische Inhalte. Den meisten von uns ist allerdings lediglich der Play-Button bekannt, irgendwann klicken wir auf “stopp” und vielleicht (wenn der Content-Producer besonders marketingorientiert war) auf einen eingebetteten “Call-to-action”. Dabei bietet uns die Technologie […]
...

Interaktive Präsentation – Tipps und Tricks
Den 0815 Verlauf einer Präsentation kennen wir doch alle: Der Referent steht wie festgefroren an einer Stelle, klickt sich durch die Folien und mit einer Monotonie ähnlich einer waagrechten Asymptote. Nach etwa 10-15 Minuten ist die Aufmerksamkeit der Zuschauer beim Nullpunkt angelangt. Dauert die Präsentation noch ein wenig länger, sprechen Sie ab sofort in eine […]
...

Sef.Talk Remote Work – Episode 4
Sef.Talk Remote Work – Tools und Rituale In der letzten Episode der Sef.Talk Reihe wurde über Tools, Rituale und Arbeitsatmosphäre im Home Office diskutiert. Teilnehmer waren Carlo Badini (CEO Cleverclip), Tobias Häckermann (CEO Sherpany) und Cristian Grossmann (CEO Beekeeper). Moderiert wurde die Diskussion von Corine Blesi (Geschäftsführerin Swiss Economic Forum). Alle vergangenen Sef.Talk Folgen finden […]
...

Sef.Talk Remote Work Episode 3
Sef.Talk Remote Work – Management und Leadership Am 8. Mai ging der Sef.Talk in die dritte Runde. Diskutiert wurden Fragen rund um die Themen Management und Leadership im Home-Office. Moderiert wurde die Episode dieses Mal von Corine Blesi, Geschäftsführerin der Swiss Economic Forum AG. Weitere spannende Teilnehmer waren Dr. Felix Graf (CEO NZZ AG), Dr. […]
...

Die ultimative Remote Work Tools Sammelliste
Die besten Remote Work Tools für mehr Produktivität Fast alle wurden nach Hause geschickt, “Social Distancing” wurde zum neuen Gesellschaftstrend und im eigentlichen Büro bilden sich schon Spinnennetze und Staubmilben – Corona sei Dank. Mit anderen Worten: Die meisten von uns arbeiten von Zuhause. Das Home Office ist gerade in vielen Start-ups schon lange ein […]
...

Sef.Talk Remote Work Episode 2
Sef.Talk Remote Work – Unternehmenskultur und Community-Management In der zweiten Sef.Talk Episode am 30. April drehte sich alles um die Themen Unternehmenskultur und Community Management im Home-Office. Wie lässt sich eine Unternehmenskultur auch über digitale Kanäle etablieren? Welche Rolle spielt der persönliche Kontakt? Wie wirkt sich Home-Office auf das eigene Wohlbefinden aus? Zu den Gästen […]
...

Home Office Fehler, die zu vermeiden sind
Machen Sie nicht folgende Remote Work Fehler mit Ihren Mitarbeitern Mit der richtigen Herangehensweise ermöglicht Remote Work vor allem neue Flexibilität, erhöhte Produktivität und glückliche Mitarbeiter. Remote Work setzt aber definitiv mehr voraus als nur ein “Google Hangout” und ein bisschen Tippen in den eigenen vier Wänden. Remote Work erfordert viel Durchhaltevermögen, eine reibungslose interne […]
...

Mitarbeiterengagement im Home Office schaffen
Wege für mehr Mitarbeiterengagement im Home Office Der Feierabend rückt näher, man schaut erwartungsvoll auf die Uhr, die Stunde schlägt und whoooosh…! Man rennt zur Stempeluhr in einem Tempo, als würde ein maskierter Massenmörder hinter einem her sein und ist, ohne sich nur einmal umzudrehen, raus aus dem Office. Ja keine Sekunde länger in die […]
...

SEF.Talk Remote Work Episode 1
SEF.Talk Episode 1: “Remote Kommunikation” Unter dem diesjährigen Motto “Walk the line” motiviert die SEF (kurz für Swiss Economic Forum) Unternehmen zu mehr Risikobereitschaft und Experimentierfreudigkeit. Ein Motto, welches aufgrund der derzeitigen Geschehnisse sogar noch mehr an Bedeutung gewonnen hat. Denn insbesondere in dieser Krisenzeit spielen Agilität, Innovationsfähigkeit und der Digitalisierungsgrad im Unternehmen eine entscheidende […]
...

Vorteile von Remote Work – Das Cleverclip Team berichtet
Vorteile von Home Office: Erfahrungsberichte unsere Mitarbeiter “Work from anywhere”- seit einigen Jahren die Devise innovativer Startups und der absolute Traum vieler Bürohengste. Und was bei den einen seit längerem so hipp und angesagt ist, ist für die anderen zur ungewollten Herausforderung der Gegenwart geworden. Covid-19 hat das tägliche Arbeitsleben mehr oder weniger lahmgelegt und viele […]
...

Vertrauen im Home Office schaffen
Die Mitarbeiter mit der Arbeit in den eigenen vier Wänden einfach mal sein lassen …? Funktioniert das? Wird ein Mitarbeiter die Aufgaben genauso diszipliniert erledigen, wie vom Bürostuhl aus? Und wie genau bewahrt man als Manager den Überblick? Heisst Home Office, dass wir die Mitarbeiter 24/7 überwachen müssen? Vielleicht in Ihre Computer einwählen, Chats überprüfen […]
...

Unternehmenskultur im Home Office schaffen
Wege für eine effektive Company Culture im Home Office Keine Lust auf Lesen? Hier geht’s zum Podcast “Wege für eine effektive Company Culture im Home Office”. Die Unternehmenskultur ist de Grundlage für ein erfolgreiches Wachstum. Und mit Unternehmenskultur meinen wir weit aus mehr, als eine Ping-Pong Platte im Pausenraum, ein paar Discounts für den nächsten […]
...

Bessere Kommunikation im Home Office mit den Mitarbeitern
Home Office Kommunikation: Diese 8 Fehler sollten Sie vermeiden Remote Work und Kommunikation gehen Hand in Hand. Ohne einer intensiven internen Kommunikation sind wir im Home Office nur alle individuelle Einzelgänger, die abgeschottet von der Aussenwelt an irgendwelchen separaten Aktivitäten arbeiten. Die Kommunikation wiederum vereint uns regional, national, international, global und macht uns zum Team. […]
...

Effektive Online Meetings mit den Mitarbeitern im Home Office
Tipps und Tricks für effektive Online Meetings Keine Lust auf Lesen? Hier geht’s zum Podcast “Effektive Online Meetings”. Die meisten Unternehmen sind in den letzten Wochen aufgrund der derzeitigen Geschehnisse bereits auf eine Home Office Kultur umgestiegen oder befinden sich in der Transformation. Somit spielen natürlich auch Online Meetings eine besonders grosse Rolle im heutigen […]
...

Schriftliche Home Office Kommunikation mit Ihren Mitarbeitern
Schriftliche Kommunikation im Home Office Ein mutiertes Virus hat global Überhand genommen. Die Strassen weitgehend menschenleer, die verbreitete Panik massenhaft. Eingesperrt in den eigenen vier Wänden mit Existenzsorgen, sitzt die Menschheit nun da und hofft auf ein Ende des Spuks. Was zunächst nach einem gut gemachten Science Fiction Film klingt, ist zur grausamen Realität 2020 […]
...

Was sind interaktive Inhalte?
Wir schreiben das Jahr 2020. Das Jahr, in welchem wir auf einen immer ansprechenden Marketing Mix setzen müssen. Das Jahr, in welchem wir immer mehr der Goldfisch-Generation zu Grunde gehen. Das Jahr, in welchem wir im Content Marketing radikal umdenken müssen. Mit den neuen Herausforderungen im Content Marketing, wächst auch die zunehmende Bedeutung interaktiver Inhalte. […]
...

Effektives E-mail Marketing im Jahr 2020
Seit 1971 kursieren die elektronischen Briefchen durch die Welt – ach, welch eine bahnbrechende Erfindung! Ganze 2,9 Milliarden E-mails wurden im letzten Jahr verschickt. Und während diese Zahl weiter zunimmt, steigt auch auch die Zahl der Junk-Mails und desinteressierten Abonnenten. Und so wird es zu einer immer grösseren Herausforderung sich in dieser Masse durchzusetzen. Trotzdem […]
...

Video Marketing: Wie viel Worte sagt ein Video?
Keine Lust auf Lesen? Hier geht’s zum Podcast “Video Marketing: Wie viel Worte sagt ein Video?”. Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Eine zu Tode zitierte Metapher, an der aber auf jeden Fall was drin ist. Im Marketing heisst es schon längst, dass visuelle Elemente effektiver sind, als reine Texte. Das beweist uns auch […]
...

Video Content: Ein Trend, welchem man folgen muss!
Video Marketing als effektive Content-Strategie Keine Lust auf Lesen? Hier geht’s zum Podcast “Video Content: Ein Trend, welchem man folgen muss!”. Die Konkurrenz nimmt branchenweit zu, die Aufmerksamkeitsspanne der Konsumenten sinkt und die tägliche Reizüberflutung erreicht neue Dimensionen. Dass sich Videos im Marketing als absolute Alleskönner durchgesetzt haben, ist kein Geheimnis mehr. Auch kein neuartiger […]
...

Sind Musik und Sounddesign wichtig für ein Erklärvideo?
Ist Sounddesign wichtig für ein Erklärvideo? Hm…Haben Sie schon mal einen Film auf stumm mit Freude angeschaut? Ein Video-Game ohne Soundeffekten gespielt? Könnten Sie sich “Star Wars” ohne der charakteristischen Jedi-Ritter Musik vorstellen…? Oder “Der weisse Hai” ohne der einprägsamen zwei Noten, die Filmmusik-Geschichte geschrieben haben?… Beides ein Beweis dafür, wie wirkungsvoll Musik für einen […]
...

Auf Reise mit Cleverclip: Wie wir ein Erklärvideo erstellen
Sie wollten schon immer hinter die Kulissen einer professionellen Erklärvideo-Agentur blicken? Dann herzlich willkommen, wir nehmen Sie heute auf eine Exklusiv-Reise durch die wichtigsten Produktionsschritte eines Erklärvideos! Vom Brainstorming und den ersten Notizen, Skizzen bis hin zum magischen Endprodukt, begeben Sie sich in die kunterbunte Kreativwelt und erfahren Sie wie wir unser Erklärvideo erstellen. Freier […]
...

Was kostet ein Erklärvideo wirklich?
Erklärvideo Kosten: Damit ist zu rechnen! Was kostet ein Erklärvideo eigentlich? – Diese Frage hören wir häufig. Sehr häufig. Sobald Sie sich mit dem Thema Videomarketing befassen, werden Sie online eine Vielzahl von Antworten entdecken. Alles von CHF350 bis CHF35.000. Teilweise sogar absolute high end- Produkte um die CHF 70.000 (ehm, wie bitte…?) Verständlich, dass […]
...

Die optimale Länge eines Erklärvideos
Wie lange sollte ein Erklärvideo sein? Die Gretchenfrage. Wenn Sie sich bereits mit Videomarketing befasst haben, ist Ihnen sicherlich auch geläufig, dass kürzere Videos effektiver sind. So zumindest die weit verbreitete Denkweise. Macht eigentlich Sinn, denn im Zeitalter der Goldfisch Generation können wir uns kaum kaum mehr auf eine Tätigkeit über einen längeren Zeitraum hinweg […]
...

Das erste Erklärvideo: Alles was Sie wissen müssen
Der ultimative Erklärvideo-Guide: Von “zero” zum “hero” Sie haben sich dazu entschlossen, ein Erklärvideo zu erstellen, um Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung einfach und verständlich an Ihre Zielgruppe zu kommunizieren? Fantastisch! Der erste Schritt in Richtung effektiveres Marketing ist hiermit getan. Aber Aller Anfang ist schwer und der Weg zum perfekten Erklärvideo kann durchaus holprig […]
...

Corporate Film – das Unternehmen richtig verkaufen
Ganz hoch hinaus mit einem Corporate Film Keine Lust auf Lesen? Hier geht’s zum Podcast “Corporate Film – Das Unternehmen richtig verkaufen”. Wer heute nicht auf ein Unternehmensvideo setzt, hat verloren. Deswegen möchten wir heute genauer auf den Corporate Film eingehen und erklären dessen Vorteile, wichtige Elemente und Schritte, um das Business erfolgreich zu vermarkten. […]
...

Schlechtes Content Marketing oder Generation Goldfisch?
Der harte Kampf im heutigen Content Marketing Keine Lust auf Lesen? Hier geht’s zum Podcast “Schlechtes Content Marketing oder Generation Goldfisch?”. Es fällt Ihnen immer schwerer Kunden mit Ihrem Content Marketing zu erreichen? Ihnen hört niemand zu? Ihre Blogposts liest keiner? Auf Ihren Social Media Kanälen tummeln sich schon Spinnennetze und Düfte der Verwesung? Ihre […]
...

Die perfekte Produkteinführung: Das Produktvideo
Wege zum erfolgreichen Produktvideo Schweisstreibend haben Sie sich die Finger wund gearbeitet, das Gehirn ist auf Höchstleistung, die finanziellen Ressourcen auf Tiefniveau und schlaflose Nächte ziehen sich seit Monaten hin. Und jetzt erwarten Sie mit Freude, Spannung und Nervosität das grosse Ereignis. Nein, wir sprechen hier nicht von einer arrangierten Ehe mit einem neurotischen Partner, […]
...

Wie die perfekte Produkteinführung gelingt
Wege zur erfolgreichen Produkteinführung Sie haben ein bahnbrechendes Produkt entwickelt? Herzlichen Glückwunsch! Ihrem Unternehmen steht eine spannende Zeit bevor. Aber leider ist es mit der guten Idee nicht getan, denn jetzt kommt die eigentliche Herausforderung: Die Produkteinführung. Der heutige Konkurrenzkampf, die veränderten Kommunikationskanäle, ein hochdynamischer Markt und die Reizüberflutung des digitalen Zeitalters bedeuten nun auch, dass […]
...

Das perfekte Pitch Deck erstellen
Das Pitch Deck: Investoren richtig überzeugen Sie stehen gerade vor der grossen Aufgabe potentielle Investoren zu überzeugen? Sie versuchen Ihre Geschäftsidee anschaulich zu präsentieren und stehen ein wenig auf dem Schlauch? Ob in der “Höhle der Löwen”, einer anderen Veranstaltung oder in einem persönlichen Gespräch, ein gut geplantes und erstklassig ausgearbeitetes Pitch-Deck ist das A und […]
...

Interaktive Inhalte Part 2: Immersives Marketing
Wie interaktive Inhalte das Marketing revolutionieren Heute reicht es nicht mehr von den wunderbaren Produkteigenschaften zu schwärmen. Die Marke muss eine Geschichte erzählen. Storytelling hat sich daher zum absoluten “must” im Marketing entwickelt. Aber nicht nur das! Die Marke muss den Zuschauer aktiv am Geschehen mitwirken lassen und mit ihm interagieren. In unserem letzten Artikel […]
...

Interaktive Inhalte: Den Zuschauer aktiv binden
Interaktive Inhalte und deren Potential im Content Marketing Vielen ist mittlerweile bekannt, dass statische Inhalte wenig von Nutzen sind. Denn statische Inhalte, mit denen Ihre Zielgruppe nicht interagiert, bringen nur mässigen Erfolg. Oder gar keinen? Wir brauchen Content, der die Nutzer zum interagieren anregt. Content, der aus der Masse heraussticht. Content, der nicht vergessen wird. Stichwort […]
...

Die besten Erklärvideos 2021: Ein Jahresrückblick
Vor mehr oder weniger einem Jahr habe ich Ihnen die besten Erklärvideos aus dem Jahr 2020 vorgestellt. Einige Erklärvideo-Beispiele können Sie hier wiederfinden. Und auch dieses Jahr hat sich in der Medienbranche etwas getan und ich möchte Ihnen die besten Erklärer selbstverständlich nicht vorenthalten. Daher habe ich das Best-of-Rezept etwas verfeinert und ein wenig neuen […]
...

Erklärvideo-Trends 2021: Was erwartet uns?
Erklärvideo-Trends für das kommende Jahr Wir werden digitaler. Wir haben höhere Ansprüche. Und wir haben absolut keine Zeit. Unter diesen Rahmenbedingungen wird es zunehmend schwieriger, die jeweilige Zielgruppe effektiv zu erreichen. An dieser Stelle haben sich Erklärvideos als wichtige Instrumente im Content Marketing entwickelt: Sie verpacken selbst komplexe und trockene Informationen in eine anschauliche Geschichte, […]
...

Was ist ein Erklärvideo? – Der ultimative Leitfaden
Erklärvideos – Die Wunderwaffe im Content Marketing Vielleicht kennen Sie es auch: Ein seitenlanger Text, bei dem Ihnen bereits beim zweiten Satz die Augen zufallen. Nach dem ersten Paragraphen sind Sie gedanklich schon längst irgendwo auf Bora Bora. Inhaltlich ist Ihnen selbstverständlich nichts hängen geblieben. Sie geben auf und greifen lieber zum Smartphone, um ein […]
...

Die Tiktok-App: Der neue Hype der Gen Z
Warum TikTok Teil Ihrer Marketingstrategie werden sollte Wann immer ein Hype um eine neue App entsteht, die gerade im Alltag der jüngeren Generation dominiert, reagieren wir eher mit ein wenig Unbehagen und ignorieren diesen zunächst. “Ach die Kinder”. “Das ist bestimmt nichts für mich”. “Ich mach hier Tough Business und keinen Kinderkram”… . Und so […]
...

Erfolgreiches Weihnachtsmarketing vom Christkind
Last minute Tipps für das Weihnachtsmarketing Ho-ho-ho! Bald ist es wieder so weit- die Zeit der Lebkuchen, der Liebe und des Gebens. Die Fassaden werden bezogen, die Rentiere im Garten aufgestellt, “Last Christmas” geht viral und Starbucks beeindruckt durch seinen Chestnut Praline Latte. Denn bald ist Weihnachten. Na gut, zugegeben, es ist noch nicht mal Dezember, […]
...

Effektive interne Kommunikation – Trends 2020
Interne Kommunikation verbessern E-mails, Messenger, WhatsApp, Facebook, Insta, Skype oder lieber klassisch per Anruf? Ob mit Familie, Freunden oder Kollegen, die Möglichkeiten zur Kommunikation sind heute grenzenlos. Dasselbe gilt aber auch innerhalb des Unternehmens: Durch die Digitalisierung hat sich die interne Kommunikation enorm verändert. Wir werden heutzutage so sehr mit Mitteilungen überströmt, dass es zunehmend schwierig […]
...

Effektive Kommunikation durch Instagram Part 2
Den Instagram Algorithmus überlisten Lesen Sie hier den ersten Teil: “Warum Sie auf Instagram nicht verzichten sollten”. Sie haben stundenlange Arbeit in die Erstellung eines Bildes und dessen Bearbeitung investiert. Eine fesselnde, emotionale Caption soll zusätzlich jeden auf Instagram erreichen? Ihr Produkt soll endlich die Bekanntheit erlangen, die es verdient. Mehr Follower, mehr Traffic und […]
...

Effektive Kommunikation durch Instagram
Part 1: Warum Sie nicht auf Instagram Marketing verzichten sollte Es regnet Herzchen, Hashtags bestimmen den Alltag und der Jahresurlaub wird zu einem regelrechten Shooting. Ein Leben ohne Instagram- was wäre das? Für Viele kaum vorstellbar! Traurig, aber wahr. Doch wie sieht es im Business Bereich aus? 25 Mio. Business Accounts zählt Instagram heute und […]
...

Was sind die wichtigsten Social Media Trends für 2020?
Social Media Trends 2020: Wir stellen sie vor Zahl der Social Media Plattformen wächst, die Erwartungen steigen und der Algorithmus macht es zunehmend schwerer sich in dieser Masse durchzusetzen. Heute noch “in”, morgen schon wieder “Schnee von gestern”. Wie soll man da noch durchblicken? Im Zuge der Digitalisierung hat sich die Kommunikation aber so gewandelt, […]
...

Welches ist das beste Kommunikationsmodell?
Kommunikation im 21. Jahrhundert – welches Kommunikationsmodell erklärt sie am besten? Es gibt viele verschiedene Kommunikationsmodelle, die teilweise schon sehr alt sind, aber dennoch auch im Zeitalter moderner, digitaler Kommunikation ihre Gültigkeit behalten haben. Teilweise haben sie sogar an Bedeutung gewonnen, wenn es darum geht, ein optimales Kommunikationskonzept für die interne und externe Unternehmenskommunikation aufzubauen. Dieser […]
...

Visual Storytelling: Trends für 2020
Visual Storytelling: Die Revolution im Marketing Dieser Post ist Teil unserer Storytelling-Marketing Reihe. Lesen Sie hier den ersten Teil- Storytelling- das Geheimrezept jeder Marketingstrategie; und hier gehts zum zweiten Teil “Visual Storytelling- Die hohe Kunst des Marketings”. Im Zuge der Digitalisierung und neuer Technologien wird auch das Verlangen nach hochqualitativen visuellen Elementen immer grösser. Die […]
...

Visual Storytelling – Die hohe Kunst des Marketings
Visual Storytelling als effektive Kommunikationsstrategie Nach einem langen Tag sitzen Sie gemütlich mit Ihrem Laptop auf der Couch und browsen durchs Web. Ihre Augen verlieren sich plötzlich in einem spannenden Titel. Sie werden neugierig, ihre Erwartungen steigen. Sie freuen sich auf diese spannende Information, eine weltbewegende Nachricht. Schnell klicken Sie auf den Link um mehr […]
...

Storytelling Marketing effektiv gestalten
Mit Hilfe von Storytelling Marketing die Kommunikation verbessern Wer kennt es nicht- Eine Geschichte erzählen. Am Lagerfeuer. Bei Grossmutter. Bei Kaffee und Kuchen. Als kleiner Tratsch mit dem Kollegen. Ein wenig Gossip hier und da… . Wir alle lieben Geschichten. Geschichten, die uns verzaubern. Geschichten, die uns zum weinen bringen. Geschichten, die uns schockieren. Geschichten, […]
...

Erfolgreiche verbale Kommunikation 2019
Beispiele für moderne, verbale Kommunikation 2019 Ein gutes Kommunikationskonzept ist ein wichtiger Bestandteil der strategischen Unternehmensausrichtung. Doch auch im privaten Bereich kommunizieren wir heute völlig anders, als noch vor 20 Jahren. Wie sieht verbale Kommunikation 2019 konkret aus? Wie unterscheidet sich die verbale Kommunikation von Unternehmen zu unserer privaten Kommunikation und was können wir daraus lernen […]
...

Verbale Kommunikation und ihre Veränderung
Verbale Kommunikation in 280 Zeichen – Welchen Einfluss haben soziale Medien? Durch die digitale Transformation, moderne Kommunikations-Tools, Social Media & Co. hat sich die Art, wie wir kommunizieren, in den letzten Jahren verändert. Dies trifft auf unseren Alltag ebenso zu, wie auf die Unternehmenskommunikation. Doch was bedeutet das konkret für die verbale Kommunikation und wie […]
...

Was ist eigentlich ein Kommunikationsmodell?
Das Kommunikationsmodell- Wie kann es zur Verbesserung der Unternehmenskommunikation genutzt werden? Die meisten können sich etwas unter einem Kommunikationsmodell vorstellen, denn der Name verrät es bereits: Es handelt sich um ein Modell, das Kommunikation so beschreibt, dass aufbauend auf dem Modell eine Optimierung vorgenommen werden kann. Um die Modelle für die Verbesserung der Kommunikation im […]
...

Die wichtigsten Kommunikationsfähigkeiten 2019
Heutige Kommunikationsfähigkeiten und wie sie sich verbessern lassen Im Gegensatz zum klassischen Verständnis von externer Unternehmenskommunikation spielen heute sowohl bei der internen Kommunikation auf organisatorischer Ebene, als auch bei der Kommunikation zwischen Teams, Kollegen, Kunden, der Öffentlichkeit und auch Mitarbeitern Kommunikationsfähigkeiten eine zentrale Rolle. Durch die digitale Transformation haben sich die Anforderungen an unsere Kommunikation […]
...

Die veränderte Kommunikation im digitalen Zeitalter
Andere Zeiten, andere Sitten – Die Veränderung der Kommunikation Wir bewegen uns mit grossen Schritten auf das Web 4.0, das Internet of Things zu. Eine klare Abgrenzung der einzelnen Schritte in der Web-Entwicklung kann zwar nur unscharf definiert werden, klar ist aber eines: Das Internet heute unterscheidet sich gravierend vom Internet vor zehn Jahren. Web […]
...

Die Definition von Kommunikation im Jahr 2019
Was ist Kommunikation 2019? Der Versuch einer Definition Im Wirtschaftslexikon von Gabler liest man zwei verschiedene Begriffserklärungen für den Begriff Kommunikation. Einerseits bezieht sich die Definition auf die Kommunikationswissenschaften und andererseits wird der Begriff im ökonomischen Zusammenhang mit Bezug auf Organisationen völlig anders definiert. Kurz heruntergebrochen wird der Begriff wissenschaftlich als Prozess der Nachrichtenübertragung sowie […]
...

Was ist Kommunikation? Identifizierung und Bewältigung von Herausforderungen der Unternehmenskommunikation im Jahr 2019
Der digitale (Lebens-)Wandel schreitet unaufhaltsam voran und sowohl junge als auch etablierte Unternehmen müssen sich neuen Herausforderungen stellen. Dies betrifft nicht nur neue Anforderungen an die Organisation, das Arbeitsumfeld und die Unternehmenskultur, sondern insbesondere auch die interne und externe Kommunikation im Unternehmen. Besonders deutlich wird dies im Bereich des Employer Branding, denn hier ist seit […]
...

Was ist Kommunikation?
Kommunikation ist in unserer Gesellschaft allgegenwärtig. Heute kommunizieren wir mehr denn je ständig und überall. Dies gilt natürlich auch für Unternehmen. Im Umfeld der Digitalisierung verändert sich daher auch die Kommunikation nach innen und aussen in erheblichem Masse. Hier bei Cleverclip spüren wir diesen Trend auch und sehen, dass immer mehr Kunden auf digitale Lösungen […]
...

Produktpräsentation – so macht man potentiellen Kunden Lust auf seine Produkte
Produktpräsentation? Das geht am besten mit Emotionen Unsere Produktpalette wird fast von Tag zu Tag vielfältiger. Wir von Cleverclip zum Beispiel. Wir haben nur mit Erklärvideos angefangen und jetzt haben sich E-Learnings, interaktive Infografiken und allgemein Webdesign dazugesellt. Dieses breite Angebot so darzustellen, dass jeder Kunde das findet, was er möchte, ist nicht immer ganz […]
...

In fünf Schritten zur perfekten Kickstarter-Kampagne
Tipps und Tricks für eine erfolgreiche Kickstarter-Kampagne Deine Kickstarter-Idee steht längst. Du weisst genau, was du erreichen willst und bist guten Mutes, dass du deine Mitmenschen begeistern wirst. Deine Zielgruppe, die finanziellen Aspekte und Meinungen im Team sind klar. Dann hast du schon einen riesigen Schritt hinter dir. Auch, wie du für dein Projekt werben […]
...

Kreativ sein – yes, we can. And so do you!
Kreativ sein: Tipps für mehr Kreativität “Aber wie machst du das denn, einfach so kreativ zu sein, den ganzen Tag über und auf Knopfdruck?” Eine Frage, die besonders den Mitgliedern aus unserem Kreativ-Team von Bekannten, Freunden, Kollegen oder Partnern ganz oft gestellt wird. Wie machen sie das also denn genau, dieses Kreativ-Sein-auf-Abruf? Ein Handwerk wie […]
...

Social Learning – mit und von anderen lernen
Beim Social Learning geht es darum, gemeinsam zu lernen – durch soziale Interaktionen. Das führt zu einem aktiven Lernprozess mit interagierenden Lernenden. Und das schlussendlich dazu, dass das Wissen lange und nachhaltig bestehen bleibt. Social Learning kann in Form von Coachings sein, aber auch der Austausch in Communities gehört dazu. Und ja, Social Media bietet […]
...

E-Learning App: Praktisch, modern und flexibel
E-Learning ist im Trend. Unabhängig von Zeit und Ort und genau nach den individuellen Bedürfnissen lernen zu können, das wünschen wir uns heute. Mit E-Learning kann das erreicht werden und die Nutzer lernen wie, wann und wo es genau für sie stimmt. Interaktive Lernformate bieten Spass. Und was gibt es besseres, als beim Lernen nicht […]
...

Wie wir bei Cleverclip Komplexität reduzieren
Bei Cleverclip gehört es zu unserer täglichen Arbeit komplexe Sachverhalte verständlich zu machen. Wir reduzieren die Komplexität dieser Welt ein wenig. Doch wie machen wir das eigentlich? Um ein komplexes Thema verständlich zu machen, muss es als erstes wirklich verstanden werden. Das heisst für uns, dass wir den zu erklärenden Sachverhalt von allen Seiten aus […]
...

Was ist eigentlich Kommunikationsdesign?
Wir bei Cleverclip sind täglich mit Wörtern wie Illustration, Desktop Publishing, Storytelling oder eben – Kommunikationsdesign konfrontiert. Für uns gehört das alles zum täglichen Brot. Doch gerade wenn man so nah dran ist, tut es gut, sich manchmal wieder etwas genauer mit gewissen Begriffen auseinanderzusetzen. Heute auf dem Plan: Was ist Kommunikationsdesign denn eigentlich? Bei […]
...

Gamified Learning – warum wir spielerisch besser lernen
Gamified Learning erweckt Neugier und macht Lust auf Lernen. Aber auch der gesunde Ehrgeiz und der Wunsch, bessere Resultate zu erzielen, motivieren uns zusätzlich, weiter zu machen. Gamified Learning ist ein modernes und zukunftsorientiertes E-Learning Tool, mit dem Inhalte ganz einfach vermittelt werden können – für Spass, Effizient und Erfolg. Anstatt einer Runde Candy Crush […]
...

Sketchnotes – Notizen, die wirklich haften bleiben
Sketchnotes – Wir erklären wie’s geht Sketchnotes sind eine Möglichkeit, um Inhalte schnell und einfach visuell festzuhalten. Und gleich zu Beginn: Dafür brauchst du nicht zeichnen zu können. Betrachte Sketchnotes als Werkzeug, nicht als Kunst! Die Verbindung von Text und Bild hilft dabei, dass du dir unterschiedliche Inhalte besser merken kannst. Und zwar alle möglichen: […]
...

Was macht eine gute Firmenpräsentation aus?
Wie überzeugt man potentielle neue Kunden oder Investoren von seinem Unternehmen? Eine Firmenpräsentation ist dafür ein unabdingbares Produkt – aber eben nicht irgendeine. In diesem Blog erklären wir dir, wie du eine richtig gute Präsentation aufbaust – und so bestimmt jeden deiner Zuhörer oder Zuschauer für dich gewinnst. Wie du mit deiner Firmenpräsentation Emotionen weckst […]
...

Tutorial Video: DIY für deine Zuschauer
Wolltest du schon immer Origami lernen? Oder dein Lieblingslied auf der Ukulele spielen können? Wie wärs mit einer neuen Sprache – vielleicht Japanisch? Oder möchtest du deine Ferienfotos bis zur Perfektion bearbeiten können? Heutzutage kann man so ziemlich alles lernen, ohne dabei sein Wohnzimmer verlassen zu müssen. Videoplattformen wie YouTube sind mit Tutorial Videos von […]
...

Team Retreat – alle Jahre wieder
Es ist schon wieder einen Monat her, dass die Schweizer Fraktion von Cleverclip gemeinsam von Barcelona zurück in die Schweiz gereist ist. Unsere anderen lieben Kollegen haben sich auf den Weg zurück in ihre Heimat gemacht – nach Costa Rica, Deutschland, Bosnien oder Russland zum Beispiel. Und da wären wir auch schon beim ersten Grund […]
...

Digital Learning – die Zukunft des Lernens
Digital Learning boomt. Sei dies als private Weiterbildung oder als Bestandteil der Mitarbeiterförderung in Unternehmen. Doch wo liegt er, der Reiz am digitalen Lernen? Weshalb funktioniert es so gut und was gibt es überhaupt alles für Möglichkeiten? Die Erfolgsfaktoren von Digital Learning Die Vorteile sind schnell geklärt: orts- und zeitunabhängig zu lernen, ist für viele […]
...

Was ist ein Pitch Deck?
Was ist ein Pitch Deck? Mit dieser Frage möchten wir uns in diesem Artikel beschäftigen. Damit Startups bei Investoren, potentiellen Kunden oder Partnern einen bleibenden Eindruck hinterlassen, brauchen sie eine Präsentation über ihr Unternehmen, die wirklich überzeugt. Das Produkt oder der Service, Probleme und dazugehörige Lösungen, aber auch beispielsweise das Team, das hinter dem Unternehmen […]
...

Ein Überblick über das neue Datenschutzgesetz
Das neue Datenschutzgesetz: Wer ist betroffen? Am 25. Mai 2018 ist die neue Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) für Europa in Kraft getreten. Auch wir von Cleverclip mussten darauf reagieren. Doch was hat es genau es mit dem neuen Datenschutzgesetz auf sich? Wer ist betroffen? Und was verändert sich dadurch? In diesem Blog erfährst du mehr. Die Digitalisierung […]
...

Wie Instagram Videos dir zum Erfolg verhelfen
Tipps für effektive Instagram Videos Instagram ist Trend – und wer sein Business so richtig ins Rollen bringen will, muss mitziehen. Doch wie nutzt man das soziale Netzwerk optimal? Was funktioniert am besten und wo lauern Fallen? In diesem Blog erfährst du, wie du mit deinen Instagram Videos deine Produkte oder Dienstleistungen – oder auch […]
...

Die Whiteboard Animation für Sieger
Tipps für eine effektive Whiteboard Animation Ein Erklärvideo im Scribble-Stil – eine Whiteboard Animation – ist die perfekte Methode, um einen Sachverhalt, einen Prozess, ein Produkt oder eine Dienstleistung auf sympathische, visuell ansprechende und verständliche Art und Weise zu erklären. Nicht umsonst ist das Whiteboard unser bewährter Klassiker. Doch auch mit der besten Methode kann […]
...

Interaktives Storytelling: Die Zukunft des Marketings
Storytelling und Interaktion gehören seit Urzeiten zur Menschheit wie das X zum Y. Das begann schon, als man sich noch Geschichten rund ums Feuer herum erzählte – es folgte der persönliche Austausch und das Mitfiebern bei Sportevents oder im Theater. Doch dann, mit dem Aufkommen neuer Medien, veränderte sich das Ganze in eine passive Richtung. […]
...

Erklärvideo Animation – wie man sich für den richtigen Stil entscheidet
Erklärvideo Animation – Welche Möglichkeiten gibt es? Sich für das passende Outfit zu entscheiden, ist manchmal ganz schön nervenaufreibend. Die Linie zwischen over- und underdressed kann ganz schön dünn sein. Sich für die richtige Erklärvideo Animation zu entscheiden, ist nicht minder kompliziert. Darum erkläre ich dir in diesem Blog, wann weniger mehr ist und wann […]
...

Content Marketing effektiv gestalten
Content Marketing: Was Alienbabies im ersten Satz zu suchen haben Die ersten fünf Sekunden eines Videos oder der erste Satz eines Textes entscheiden darüber, ob wir einen Beitrag weiter verfolgen oder nicht. Nur sehr wenige Posts schaffen es, dass wir ihnen unsere Aufmerksamkeit widmen – anstatt einfach weiterzuscrollen. Aus diesem Grund ist im Content Marketing […]
...

Präsentationsdesign – so überzeugst du dein Publikum
Tipps und Tricks für ein effektives Präsentationsdesign Das Wort Präsentation lässt viele von uns eher erschaudern als vor Spannung aufhorchen. Zu Recht, wenn wir dabei an langweilige PowerPoint-Folien ohne jeglichen visuellen Design-Anspruch denken. Viel zu viele Wörter, viel zu viele Folien, viel zu wenig Design, viel zu wenig Story. Präsentation? Ja. Präsentationsdesign? Nein. Fokus: Endnutzer Präsentationen […]
...

Graphic Recording vs. Graphic Facilitation
Als Michel letztens für einen Event eingeladen wurde, erlebte er eine kleine Überraschung. Denn was der Kunde wollte und was er beauftragt hatte, waren zwei verschiedene Dinge. Michels überraschte Reaktion war jedoch nur von kurzer Dauer, denn diese Verwechslung geschieht immer wieder. Damit wir das ein kleines bisschen reduzieren können, erkläre ich euch in diesem […]
...
![Holacracy – Hoffnung oder blosser Hype? [Infografik]](https://backend.cleverclipstudios.com/wp-content/uploads/2019/08/holacracy-infographic-500x281.png)
Holacracy – Hoffnung oder blosser Hype? [Infografik]
Holacracy ist das Geistesprodukt des Amerikaners Brian Robertson. Im Grunde ist es das genaue Gegenteil eines hierarchischen Modells, in welchem Macht zwischen selbstorganisierten Gruppen aufgeteilt ist. Diese Infografik zeigt die wichtigsten Lektionen, die wir von Cleverclip durch Holacracy gelernt haben. Was ist Holacracy überhaupt? Im Grunde ist es das genaue Gegenteil eines hierarchischen Modells. Es […]
...

Social Media Videos wie aus dem Märchen
Wie man Video Content für Social Media erstellt Das Internet wird geradezu von Videos überflutet. Ob in deinem privaten Facebook und Instagram Feed oder auf den professionellen Xing und LinkedIn Seiten. Es scheint, als wären Social Media Videos DAS Medium geworden, um seine Messages zu präsentieren. Diesen Trend solltest auch du nicht verpassen. Wir zeigen […]
...

Microlearning: Ein Hoch auf Canapés
Wer heute ein Boeuf Bourguignon zubereiten will, schaut nicht etwa in Omas altem Kochbuch nach sondern macht sich ganz einfach im Internet über ein Video schlau. Wer im neuen Job die längst vergessenen Excel Formeln braucht, sucht sich lieber über YouTube Hilfe, anstatt im Hilfecenter des Programms nachzulesen. Viele Firmen führen sogar ihr Onboarding nur […]
...
![Die Persona – was es zu beachten gibt [Infografik]](https://backend.cleverclipstudios.com/wp-content/uploads/2019/08/die-persona-infographic-500x354.jpg)
Die Persona – was es zu beachten gibt [Infografik]
Die Persona ist der Prototyp der Zielgruppe – damit wir immer genau wissen, für wen unser Endprodukt funktionieren muss. Welche Faktoren dabei zu beachten sind, erfährst du in dieser Infografik. Für weitere Design Inputs, tolle Projekte und Cleverclip im Allgemeinen, könnt ihr unseren Newsletter hier abonnieren. Sie möchten etwas erklären? Schreiben Sie uns, wenn Sie eine Infografik […]
...

Effizientes Arbeiten: Unser Feind, der Snooze Button
Wege für ein effizientes Arbeiten Wer kennt es nicht. Der Wecker klingelt und alles, was man sich wünscht, ist noch ein bisschen weiter zu schlafen. Nur noch fünf Minuten. Hallo oh so geliebter Snooze Button. Dass uns diese paar Momente zusätzlicher Schlaf eigentlich aber gar nichts bringen und uns im Gegenteil nur noch müder machen, […]
...

Die Empathy Map – und wie sie genau funktioniert
Diesen Monat stelle ich dir das Tool “Empathy Map” von Dave Grey vor. Ein Tool, das dir hilft, ein besseres Verständnis für eine Person oder eine Gruppe von Personen zu erlangen. Für uns bei Cleverclip ist das A und O stets die Zielgruppe, also der Endnutzer. Egal ob für Erklärungsvideos, Infografiken oder Präsentationen, wir setzen […]
...

So gestaltet man effiziente Meetings
Effiziente Besprechung durch richtige Notizen Meetings sind meist unproduktiv aber manchmal unabdingbar. Deshalb sind wir bei Cleverclip ständig darum bemüht, das Beste aus unseren Sitzungen rauszuholen. Folgend erkläre ich, wie wir uns auf Meetings vorbereiten und effiziente Meetings mit Hilfe von Notizen erstellen. Informationen vs. To-Dos Jedes Meeting-Traktandum ist entweder a) eine Information oder b) […]
...

Business Model Canvas – Ein Tool, um dein Business zu visualisieren
Diesen Monat möchte ich dir das Tool Business Model Canvas. Das BMC ist ein von Alexander Osterwalder entwickeltes Lean Startup Tool, welches aus einem Canvas mit neun freien Spalten besteht. Es handelt die unterschiedlichen Themen bezüglich Kunden, Angebot, Infrastruktur und Finanzen ab. Es ist ein leicht zugängliches, benutzerfreundliches Template, welches mit dem Ziel ausgefüllt wird, […]
...

Holacracy – Was ist genau ist das eigentlich?
Holacracy – Wie sind unsere Erfahrungen damit? Hast du schon von Holacracy gehört? Manche sagen, es ist die neue grosse Hoffnung was Organisationsmanagement betrifft. Andere finden: blosser Hype. Egal, auf welcher Seite du stehst – oder auch, wenn du noch gar nie davon gehört hast – lernen, kann auf jeden Fall jeder etwas davon. Wir […]
...

Video bearbeiten: Die besten online Tools
Das Video bearbeiten – wir erklären wie Wer kennt es nicht, man hat ein tolles Video und will es schnell und einfach online bearbeiten, sei es privat oder beruflich. Gut wenn man einen Videoeditor zur Hand hat. Dazu braucht es nicht immer teure Profisoftware, man kann auch mit online Tools das Video bearbeiten. Deswegen haben […]
...

Was uns das Bauhaus lehrt
Zeit für ein bisschen Allgemeinbildung. Wenn ich hier über Bauhaus schreibe, dann meine ich nicht Obi und Co sondern die Schule, welche zu Beginn des 19. Jahrhunderts von Walter Gropius gegründet wurde. Viele Designprinzipien und Produkte, die aus dieser Institution hervorgegangen sind, sind noch heute brandaktuell und beeinflussen die Design-Welt. Um deren Ursprüngen auf den […]
...

Kreativ sein – kann das jeder lernen?
Das Blatt ist weiss. Die erste Zeile wird tausendmal angefangen, gelöscht, wieder angefangen und wieder gelöscht… bis sie endlich stehen bleibt, wie sie ist. Die Finger tippen jetzt schneller und das Blatt füllt sich. Das Weiss wird verdrängt. Aber warum plötzlich? Wo war der Punkt, an dem es losging? Woher kommt sie eigentlich – die […]
...

Was sind die Gründe für ein Erklärvideo?
Erklärvideo Vorteile – Warum man es unbedingt braucht Um eine Vorstellung davon zu bekommen, bei welchen Problemen ein Erklärvideo die Lösung sein kann, habe ich dir eine Hitliste der Gründe für ein Erklärvideo erstellt. Warum wenden sich Kunden am meisten an uns? Trockene Theorie Ein Team hat sich länger mit einem Plan oder einer Theorie […]
...

Journey Mapping – Nutzererlebnisse erfassen
Customer Journey Map – Was ist das und wie wird diese genutzt? In folgendem Blog nehmen wir das Journey Mapping genauer unter die Lupe und zeigen dir, wie, wann und wo es am besten eingesetzt werden kann. Während den nächsten Monaten möchten wir einige der designorientierten Tools vorstellen, mit denen wir bei Cleverclip für Kunden- […]
...

Richtig verkaufen: Warum wir keine Verkäufer haben
Wer kennt ihn nicht, den Verkäufer, der immer in den unpassendsten Momenten anruft und sich nur schwer abwimmeln lässt. Diese Erfahrung macht früher oder später jeder – ob privat oder im Berufsleben. Richtig verkaufen sieht anders aus. Letzte Woche aber hatte ich eine sehr gute Erfahrung mit einem Versicherungsvertreter. Eigentlich – per Klischee – […]
...

Cleverclip Unternehmensgeschichte – wie alles begann
Storytelling ist unser Geschäft. Wir erzählen komplizierte Dinge mit knackigen Geschichten und passender visueller Unterstützung – und machen sie so ein bisschen einfacher. Also, lass uns dir eine Geschichte erzählen. Die Geschichte, wie bei Cleverclip alles anfing. Die Cleverclip Unternehmensgeschichte… Das Cleverclip-Team schaute den bösen Welt-Kompliziert-Machern lachend in die Augen. Heftig atmend entschloss es sich, […]
...

Graphic Recording für unvergessliche Anlässe
Du wolltest dein Publikum schon immer mit einer einzigartigen Präsentation überraschen? Einen Workshop leiten, den deine Teilnehmer so schnell nicht wieder vergessen? Oder das Firmenjubiläum zum Jahreshighlight machen? Dann haben wir die Idee für dich: Live Zeichnen! Mit sogenannten Graphic Recordings bietest du deinem Publikum Anlässe, die sie ganz bestimmt lächelnd verlassen werden. Graphic Recordings […]
...

Meine ersten 34 Tage, 3 Stunden und 12 Minuten bei Cleverclip
Wer ich bin, fragst du dich? Ich bin Imke und gehöre als Consultant/Project Manager seit knapp einem Monat zum Cleverclip-Team – schön, dich kennenzulernen! Wie ich bei Cleverclip gelandet bin? Über viele Umwege. Nach dem Studium in meiner Heimat Belgien, arbeitete ich für eine Reihe von namhaften Beratungsfirmen, für ein kleines Familienunternehmen und ein Tech-Startup […]
...

7 Tipps für ein erfolgreiches E-mail Marketing
You’ve got mail – Newsletter Marketing richtig gestalten Newsletter werden oft unterschätzt und wir investieren bei diesem wertvollen Format weder genug Zeit noch die richtige Portion Mühe, die wir sollten. Wenn es richtig gemacht wird, kann aber E-mail Marketing deine stärkste Kommunikationsmassnahme und dein bestes Werkzeug für den Auf – und vor allem den Ausbau […]
...
![Newsletter Tipps – bessere Öffnungsraten [Infografik]](https://backend.cleverclipstudios.com/wp-content/uploads/2019/08/newsletter-tipps-fuer-bessere-oeffnungsraten-500x170.png)
Newsletter Tipps – bessere Öffnungsraten [Infografik]
Newsletter Tipps anhand einer Infografik erklärt Newsletter bieten eine super Möglichkeit, mit deinen Kunden zu interagieren. Du erreichst nicht nur viele Kunden, sondern baust auch deine Community auf und aus. Also wie kannst du die Öffnungsrate steigern und so mehr aus deinem Newsletter herausholen? Im Gegensatz vielen anderen Marketingwerkzeugen ist ein Newsletter kostenlos und an […]
...

Social Media Marketing: Drei Tipps für Smartphone-Shots!
Bessere Handybilder für das Social Media Marketing Um dein Social Media Marketing auf das nächste Level zu heben, habe ich dir ein paar nützliche Tipps zusammengetragen, um bessere Handybilder zu machen. Um gleich vorab die offensichtlichen Dinge aus dem Weg zu räumen hier schon mal zwei Tipps: Benutze deinen Homescreen-shortcut um möglichst schnell bereit zu […]
...

Ja zum Cleverclip Company Retreat – aber wieso?
Einmal im Jahr gehen wir bei Cleverclip gemeinsam auf ein Company Retreat. Diesen Sommer haben wir auf Kosten der Firma 10 Tage auf Bali verbracht. Warum, wieso und ob sich das überhaupt lohnt, erfahrt ihr hier. Für die Cleverclip Kultur Wir bei Cleverclip arbeiten Remote – da kann es schon mal vorkommen, dass man den einen […]
...

Beaufortskala – einfach erklärt mit einer Infografik
Wer in die hohe See stechen will, sollte wissen, bei welcher Windstärke es gefährlich wird. Die Beaufortskala ist das weitverbreiteste System zur Beschreibung von Windgeschwindigkeiten und wurde nach Francis Beaufort benannt. Er stützte sich auf Alexander Dalrymple’s kreierte Skala von 1795, die er nach seinem Wissen verbesserte. Seit 1806 ist die Beaufortskala bekannt – doch […]
...

Erklärvideo erstellen: Warum die Persona so wichtig ist!
Erklärvideo erstellen – Die Bedeutung der Zielgruppen-Analyse Warum wir unsere Projekte immer mit einem intensiven Workshop starten, haben wir in einem unserer letzten Blogs erklärt. Bevor wir uns dabei aber auch nur im Geringsten dem eigentlichen Produkt oder der zu erklärenden Dienstleistung widmen, kümmern wir uns um die Zielgruppe. Genauer gesagt, um die Persona. Denn: […]
...

Show, don’t tell
“Show, don’t tell” ist wohl einer der wichtigsten Tipps, wenn es um das Texten für Filme geht. Erinnerst du dich an die Szene in Lord of the Rings, in der Frodo gerade Gandalf verloren hat und in die Kamera sieht? Du weisst sofort, was im Kopf des kleinen Hobbits vor sich geht. Er ist traurig, […]
...

Storytelling Aufbau: Aller guten Dinge sind drei
Der richtige Storytelling Aufbau und die magische Zahl “Drei” Die Zahl drei gilt seit jeher als heilige Zahl, der Jahres- und Lebenszyklus wurde in vielen Kulturen als Dreiheit gesehen und in Märchen ist sie ein immer wiederkehrendes Symbol. Auch Aristoteles hatte die Magie der Drei erkannt – sein rhetorisches Dreieck lehrt uns den idealen Storytelling […]
...

6 Tipps wie du Meetings optimieren kannst!
Meetings effizienter gestalten Wie in unserem Blogartikel beschrieben, starten wir jedes Kundenprojekt mit einem Workshop, in welchen wir uns mit dem Kunden zusammensetzen. Warum wir das tun kannst du hier nachlesen. Aber nicht nur bei Projektstarts mit Kunden halten wir Meetings, auch bei internen Projekten kommt man nicht drum herum, sich zusammen an einen Tisch […]
...

Videokosten: Bringt mehr Budget mehr?
“Wie hoch sind denn die Videokosten?” Eine der ersten Fragen, wenn ich mich mit potentiellen Kunden unterhalte, ist sehr oft die nach dem Geld: Wie hoch sind die Videokosten? Als könnte „das“ so einfach aus dem Nichts heraus beziffert werden. Und überhaupt, wäre die spannendere Frage nicht eigentlich: Was bringt uns „das“? Denn warum sollte […]
...

Die 7 besten Blogs, die deinen Tag verschönern
Die Anzahl von Blogs, die sich im Internet tummeln, ist unendlich und es ist eine wahre Herausforderung zu wissen, welche es Wert sind, ihnen zu folgen. Damit du dich also nicht unnötig in den Weiten des Internets verlierst, haben wir dir eine Liste von den besten Blogs gemacht. Diese Aufzählung ist ein kleiner Ausschnitt von […]
...

Warum Messestand Design wie unser Büro aussieht
Messestand Design – Wie wir es bei Cleverclip angehen Alu, Pappwände, Systembauten und zwischen zwei langweiligen Roll-Ups schlecht sitzende Anzüge von der Stange. Der kreative Farbtupfer ist ein verpixeltes Logo, gedruckt auf einem grauen Teppich. Na, an was erinnert dich das? Richtig, an deinen letzten Messebesuch. Spontan fallen mir nur wenige Dinge ein, die langweiliger […]
...

Warum unsere Trump-Aktion scheiterte und was man lernen kann
Donald Trump wird zum Meme Es war Ende Januar, als wir bei einem Meeting das erste Mal auf die Idee kamen, ein Kartenspiel mit und über Donald Trump zu produzieren. Der „Inauguration Day“ des frischgebackenen US-Präsidenten war gerade vorbei und die Welt tat ihre diesbezügliche Fassungslosigkeit auf Twitter, Facebook und allen anderen denkbaren Newskanälen kund. […]
...

Muda – 7 Arbeitssünden und wie sie verhindert werden können.
Muda kommt aus dem Japanischen und heisst wortwörtlich übersetzt “change for better”, auf Deutsch “Wandel zum Besseren”. Dieser japanische Managementansatz hat zum Ziel, alle Operationen und Abläufe einer Firma stetig zu optimieren. Er umfasst alle Bereiche einer Organisation – vom Fliessbandarbeiter bis zur Teppichetage werden alle zum Mitdenken aufgefordert. Dabei geht es darum, sogenannten “Muda” (japanisch […]
...

Was macht eine gute Kommunikationsagentur aus?
Die richtige PR-Agentur finden Gute Kommunikation ist für unser professionelles Universum und sein Bestehen ein Lebenselixier. All you need is love? All you need is gute Kommunikation! Ob mit Kollegen, Kunden, Lieferanten, Investoren oder den Medien, aber auch mit der generellen grösseren Gemeinschaft. Sobald du dir Gedanken über eine Kommunikationskampagne machst, solltest du dir als […]
...

Wie wir unsere Arbeit und das Team in Basecamp strukturieren
Ohne Basecamp geht bei Cleverclip rein gar nichts mehr. Denn das Tool gibt uns – unabhängig von Ort und Zeit – Zugriff auf alle relevanten Informationen für jedes unserer Projekte. So ist die länderübergreifende Zusammenarbeit für unser remote aufgestelltes Team kein Problem mehr! Wie wir Basecamp organisieren: Denn die Verfügbarkeit von notwendigen Informationen ermöglicht erst […]
...

Die Besten Podcasts: Zeit sparen, Neues lernen
Podcasts gelten als die neuen Bücher. Sie bieten eine super Möglichkeit, um an neue Informationen aus den unterschiedlichsten Themenbereichen zu kommen. Und das Beste daran: Podcasts sparen einem viel Zeit. Denn mit ihnen lässt sich die Zugfahrt, der Morgenlauf oder das Aufräumen mit den besten Stories verbinden, wobei man gleich auch etwas lernt. Wir bei […]
...

Die 10 wichtigsten Erklärfilm Formate
“Das ist Paul. Paul ist Besitzer eines kleinen Cafes und…” So, oder so ähnlich fing vor einigen Jahren noch fast jedes Erklärvideo an. Aber die Zeiten haben sich geändert. Der Erklärfilm ist erwachsen geworden und in vielen Bereichen der Content Creation zu Hause. Die folgende Aufzählung soll euch verdeutlichen, wie viel verschiedene Erklärfilm Formate heutzutage […]
...

Flexibles Zeitmanagement bei Cleverclip
Wir bei Cleverclip sind in unserem Zeitmanagement völlig flexibel. Das heisst, dass jeder selbst entscheidet, wann er mit der Arbeit anfängt, wie lange er schuftet und wann er sich in den Feierabend verabschiedet. Das bringt viele Vorteile. Die Eigenständigkeit erhöht die Motivation in unserem Team deutlich. Denn was hilft es einem Unternehmen, wenn die Mitarbeiter […]
...

Ein Erklärvideo selber machen: Tipps und Tricks
Schritt für Schritt ein Erklärvideo selber machen Haben Sie sich endlich dazu entschlossen ein Erklärvideo in Ihre Content Strategie zu integrieren und stehen nun vor der grossen Frage wie Sie weiter vorgehen sollen? Dann sind Sie hier genau richtig! Auf ein Erklärvideo verzichten sollte man im heutigen Zeitalter auf keinen Fall mehr. Aber gerade für […]
...

Die wichtigsten Business Bücher aus dem Jahr 2016
Business Bücher, die man lesen muss Wir bei Cleverclip sind Leseratten. Dabei konsumieren wir das geschriebene Wort in allen erdenklichen Farben und Formen – etwa über Kindle, die Blinkist app oder Hörbücher. Manchmal bleiben wir aber auch ganz old school und bestellen uns physische Bücher via Amazon. Hier stellen wir euch fünf Business Bücher vor, […]
...

Tipps für Brainstorming Methoden
Warum klassisches Brainstorm unnütz ist Jeder kennt das Gefühl – man sitzt in einer Brainstorming-Runde und plötzlich scheint es irgendwie nur noch darum zu gehen, warum die Ideen der anderen oder auch die eigenen nicht funktionieren. Eine Brainstorming-Session hat eigentlich das Ziel, möglichst viele Ideen zu generieren und die verschiedenen Einfälle zu kombinieren um Ideen […]
...

Projektmanagement richtig gestalten
Schritte zum erfolgreichen Projektmanagement In den folgenden fünf Minuten will ich euch zeigen, warum wir in der Lage sind Krankenhausinformationssysteme, Lean-Management, Divestment, Druckereiprodukte und vieles vieles mehr zu erklären. Der Workshop Wir starten jedes Projekt mit einem Workshop. Direkt beim Kunden. Der Workshop dient dazu, eine gemeinsame Wissensbasis zu schaffen und die Erwartungen und Ziele […]
...

Warum Musik und Soundeffekte für Erklärfilme so wichtig sind
Klar: Bei jedem Video ist die Audiospur sehr wichtig. Sie ist es, die dem Film das gewisse Etwas verleiht. Dank ihr kann man verstehen, was im Video gesagt wird. Und dadurch kann man sich als Zuschauer mehr in die Handlung hineinversetzen. Ausserdem wird das Filmerlebnis zu etwas Greifbarem, wenn man mit den Emotionen voll dabei […]
...

5 Webseiten für kostenlose Stock Bilder
Unsere Lieblingsseiten für kostenlose Stock Fotos Fünfhundert Euro bitte. Zahlbar mit Kreditkarte oder PayPal. So schnell kann es gehen. Dabei wolltest du nur drei Fotos für den Firmenblog kaufen. Wir kennen das Problem. Da wird schnell nach Stockfotos gesucht, lizenzfrei, und plötzlich wird es trotzdem teuer. Deswegen zeigen wir dir heute die Lieblingsseiten unseres Social […]
...

Die 7 wichtigsten Remote Work Tools
Nach meinem letzten Blogpost zum Thema Remote Work gab es eine rege Diskussion. Manche unterstützten meine These, dass Remote Work wirklich produktiv macht. Andere hingegen waren sicher, dass es kaum mehr als eine Modeerscheinung ist, deren Haltbarkeitsdatum langsam aber sicher abläuft. Ich bin der festen Überzeugung, dass ortsunababhängiges Arbeiten funktioniert. Und ich möchte, dass immer […]
...

Du willst also bei einem Startup arbeiten?
Einblicke ins Startup Leben Gibt es dieses wirklich coole Startup, das du schon eine Weile im Visier hast und du könntest dir vorstellen dort zu arbeiten? Oder hast du die Nase voll von deinem Corporate Job und bist bereit für eine Veränderung? Vielleicht willst du auch einfach dein eigenes Ding machen? Mal sehen, ob du […]
...

Tpps und Tricks wie man scribbeln lernen kann
Scribbeln lernen: Ein Umdenken ist gefragt Inhaltsverzeichnis Jetzt aber ehrlich, was soll das bringen?? Es ist ein Lernprozess Alles nur geklaut! “Ich kann einfach nicht zeichnen – ich würds aber so gern können!” – Wenn man dann nachfragt, ob die Person es denn auch zwischendurch probiert, dann kommt in 90 Prozent der Fälle ein Nein. […]
...

Remote Work: 5 Gründe warum es effizient ist
Warum flexibles Arbeiten von Vorteil ist Jeden Tag derselbe Trott. Derselbe Weg. Dieselben Leute. Derselbe Blick auf den immergleichen Aktenschrank. Die falsche Pflanze blüht noch immer und den Kalender hat schon wieder niemand umgeblättert. So trist sind viele Arbeitstage. Aber sollte Arbeit nicht so gestaltet sein, dass sie uns Freude bringt? Ich denke, ja. Wir […]
...

Usability Testing: 3 gute Gründe, weshalb es sich lohnt
Was genau ist Usability-Testing? Einer der wichtigsten Punkte beim Human-Centered-Design: Nutze so früh wie möglich einen Prototypen – und zwar direkt beim Endnutzer. Das funktioniert überall; bei Webseiten, Produkten, Videos und Software-Anwendungen. Es spielt überhaupt keine Rolle, was getestet wird. Es geht nur darum, zu einem frühen Zeitpunkt zu erkennen, ob die Lösung beim Endnutzer […]
...

Erklärvideo erstellen: 6 Tipps für dein eigenes Video
Schritte für Schritt das eigene Erklärvideo erstellen Ein Erklärvideo zu erstellen, ist kein Hexenwerk. Was du dazu brauchst, ist etwas Zeit, Musse und die richtigen Tools. Hier sind ein paar Tipps, mit denen dein Erklärfilm zu einem vollen Erfolg wird. 1. Betrachte Deinen Gegenstand Bevor du anfängst, wild an einem Sprechtext zu schreiben, solltest du […]
...

Dieter Rams – 10 Design Prinzipien
Über Dieter Rams und seine Design Prinzipien Geboren am 20. Mai 1932 in Wiesbaden hat er sich bald einen Namen im Bereich Industriedesign gemacht. Im Lauf eines halben Jahrhunderts hat er über 500 Produkte entwickelt – vom Rasierer übers Hifi-Gerät bis hin zum Möbelstück ist alles dabei, was man sich vorstellen kann. Rams hatte so […]
...

Hör nicht auf den Affen! Alles über Glück und Erfolg
Hör nicht auf den Affen! Alles über Glück und Erfolg Ich will, wie viele andere auch, erfolgreich sein. Als Unternehmer und auch anderweitig. Vor ein paar Jahren verschrieb ich mich also dem Erfolg. Da war es für mich nur logisch, dass ich mich zuerst von den Grossen inspirieren liess. Also fing ich an zu lesen. […]
...

Wie wir bei Cleverclip Erklärvideos erstellen
Unser Geheimnis wie wir Erklärvideos erstellen Cleverclip gefiel mir als Unternehmen von Anfang an. Einer der Hauptgründe dafür war, dass das Team Design und Design Thinking ganz instinktiv in den Produktionsprozess integriert. Das ist im Vergleich zu klassischen Werbeagenturen ziemlich ungewöhnlich. Vielleicht, weil die Verbindung von Erklärvideos und Human Centered Design (HCD) für viele auf […]
...

Als Remote Company effizient arbeiten
Remote und effizient Arbeiten Klar: Remote Work – Neudeutsch für “von Ort und Zeit unabhängiges Arbeiten” – hat viele Vorteile. Man kann zum Beispiel selbst bestimmen, wann und wo man arbeiten möchte. Das führt zu einer flexibleren Planung von Arbeits- und Freizeit, was letztlich in einer guten Work-Life-Balance resultiert. Ausserdem ist man unabhängig und oftmals […]
...

Die wichtigsten Design Prinzipien
Die wichtigsten Design Prinzpien und wie man sie anwendet… Ganz klar: Design ist wichtig. Das war immer schon so. Schliesslich zählt der erste Eindruck, und den bekomme ich in 99% der Fälle über meine Augen. Gutes Design fällt auf, spricht mich an. Vielleicht fordert es mich heraus, oder provoziert mich sogar. Etymologisch macht das durchaus […]
...

Jährliches Company Retreat: Darum lohnen es sich
Bei Cleverclip arbeiten wir remote. Das bietet viele Vorteile, bedeutet aber auch, dass sich persönliche Kontakte oft auf Skype-Calls beschränken. Mit den Mitarbeitern, die am anderen Ende der Welt leben, intensiv am gleichen Tisch zu arbeiten oder nach Feierabend einfach mal ein Bierchen zu trinken, geht da leider nicht. Ich bin nach wie vor überrascht, […]
...

So verbannen Sie Langeweile aus Präsentationen!
Was ist ein Highlight im Alltag jeder Aktiengesellschaft? Genau, die Veröffentlichung der Quartalszahlen! Werden diese präsentiert, sieht das Ganze normalerweise so aus: Ganz ehrlich, müssen Sie nicht auch ein Gähnen unterdrücken, wenn Sie so etwas nur schon sehen? Tatsächlich ist es schwierig, sich etwas Langweiligeres vorzustellen als die regelmässige Präsentation der Quartalszahlen einer grossen Firma. […]
...

Storytelling-Menü: 5 Zutaten für eine perfekte Geschichte
Storytelling richtig gestalten Kochen und Storytelling sind ja eigentlich zwei ganz verschiedene Dinge. Trotzdem gibt es eine Gemeinsamkeit: Am Ende erhält man ein zufriedenstellendes Resultat nur mit einer nötigen Portion Hingabe und den richtigen Zutaten. Wer schon einmal Suppe gekocht und dabei das Salz vergessen hat, weiss, dass das Fehlen einer einzigen Komponente verheerend sein […]
...

Wer anderen eine Grube gräbt 2
Die Bedeutung der Prämisse im Storytelling. – Teil II Im ersten Teil waren wir bei der Behauptung stehengeblieben, dass alles, was in einem guten Stück vorkommt, einzig deshalb hineingeschrieben wurde, um die Prämisse zu beweisen. Sehen wir uns das einmal anhand eines Beispiels aus Lajos Egris Buch „Dramatisches Schreiben“ an: Romeo und Julia – ein Meisterwerk […]
...

Wer anderen eine Grube gräbt…
Die Bedeutung der Prämisse im Storytelling. – Teil I Es gibt Geschichten, die uns begeistern. Geschichten, die uns mit zu fernen Orten nehmen und uns tief in die Seelen ihrer Protagonisten blicken lassen. Geschichten, die uns so fesseln, dass wir am liebsten nichts anderes mehr tun möchten als weiter zu lesen, weiter zu schauen oder weiter […]
...

Was ist eigentlich Corporate Design?
Was ist Corporate Design? – Die Macht des Logos Das Logo ist ein wichtiger Aspekt vom Corporate Design. Und hat im besten Fall einen hohen Wiedererkennungswert. Beispiel gefällig? Welchen Namen sehen Sie vor dem geistigen Auge, wenn Sie an ein geschwungenes, gelbes M denken? Oder an ein schwarzes Pferd, das auf den Hinterbeinen steht? Und […]
...

Unvergängliches Design: Chinesische Schriftzeichen
Chinesische Schriftzeichen: Ein ewiger Trend Sie haben sie bestimmt auch schon gesehen: Chinesische Schriftzeichen. Sogar in unseren Breitengraden bekommt man sie immer wieder zu Gesicht. Viele Leute verzieren ihre Autos, Wohnungen oder sogar die eigene Haut damit. Meist, ohne wirklich einen Bezug dazu zu haben. Das kann zu peinlichen Situationen führen: Gespiegelte oder auf dem […]
...

Star Wars und der Fluch des CGI
STAR WARS: „Möge die Macht mit dir sein“ In den Monaten nach dem 25. Mai 1977 ging ein Beben durch die globale Kinolandschaft. Es war ein Beben namens STAR WARS. Die Space-Opera aus der Feder des renommierten Regisseurs George Lucas bot alles, was das Publikum erwartete: Spannung, Drama, Action und sogar einen Schuss Romantik. Doch […]
...

5 einfache Schritte zum Kreativ-Champion!
Das schwarze Loch im Kopf Sie kennen das sicher: Sie haben eine Idee. Voller Elan machen Sie sich an die Arbeit. Endlich dürfen Sie kreativ sein, endlich können Sie so richtig glänzen und zeigen, was in Ihnen steckt… Doch Pustekuchen! In Ihrem Kopf wirbelt ein schwarzes Loch, das jeden noch so kleinen kreativen Impuls anzieht […]
...

Mit Remote Work zum Erfolg im Berufsleben
Remote Work: Der innovative Arbeitsethos „Originalität ist nichts anderes als ein bisher unentdecktes Plagiat.“ Das sagte bereits Voltaire, einer der bekanntesten Autoren der europäischen Aufklärung. Und zwar im 18. Jahrhundert… Noch lange vor unserer gehetzten, modernen Zeit, in der alles innovativ und einzigartig sein muss. Ein Zitat, das zu denken gibt. Schliesslich folgt daraus ja, […]
...

Storytelling-Beispiele: Ein Energy Drink für Lindbergh
„Ein Energy Drink für Charles Lindbergh ist der fünfte und letzte Teil unserer Storytelling-Reihe. Den ersten Teil lesen Sie hier: Von Kinderkasetten und Höhlenmalereien, den zweiten Teil hier: Geschichten sind kein Kinderkram, den dritten Teil hier: No Pain, No Gain und den vierten Teil hier: So generieren Sie Aufmerksamkeit Storytelling Beispiele: Jeder ist ein Märchenonkel Nichts ist spannender […]
...

Storytelling Marketing: So generieren Sie Aufmerksamkeit
Wie man mit Storytelling mehr Aufmerksamkeit schaffen kann Der richtige Pain Gutes Storytelling hat immer einen Pain oder Konflikt. Der Konflikt ist der Grund, warum wir von einer Story gepackt werden, warum wir uns mit dem Helden identifizieren, warum wir mehr wissen wollen über ein Produkt. Wie findet man aber den richtigen Pain für sein […]
...

Storytelling Marketing: No Pain, No Gain
Mit Storytelling Marketing Wettbewerbsvorteile schaffen “No Pain, no Gain” ist der dritte Teil unserer Storytelling-Reihe. Den ersten Teil lesen Sie hier: Von Kinderkasetten und Höhlenmalereien und den zweiten Teil hier: Geschichten sind kein Kinderkram Geschichten sind toll. Das wissen wir nun. Sie berühren uns und es ist schwierig, sie zu ignorieren. Ausserdem bleiben Infos, die […]
...

Storytelling: Geschichten sind kein Kinderkram
“Geschichten sind kein Kinderkram” ist der zweite Teil unserer Storytelling-Reihe. Den ersten Teil lesen Sie hier: Von Kinderkasetten und Höhlenmalereien Der grosse Fehler Nachdem wir im letzten Blog zusammen eine Zeitreise gemacht haben, beschäftigen wir uns nun wieder mit der Gegenwart. Geschichten gelten vielerorts noch als Kinderkram. Naheliegend, da wir uns dabei häufig an Gutenachtgeschichten […]
...

Von Kinderkassetten und Höhlenmalereien
Ein kleines Experiment Heute wollen wir mit Ihnen ein kleines Experiment durchführen. Keine Angst, es dauert nicht lange. Lesen Sie doch kurz den folgenden Abschnitt durch: „Ein hauptsächlich aus Eisen, Sauerstoff, Silizium und Magnesium bestehender Körper dreht sich um die eigene Achse, wodurch nach annähernd 120 Sekunden eine mit 3,846 x 1026 Watt Leuchtkraft scheinende, […]
...

Wohin des Weges?
Viel hat sich in den letzten Wochen und Monaten bei uns getan. Spannende Kundenprojekte liefen über die Bühne. Neue Mitarbeiter fassten bei uns Fuss. Unsere Website bekam ein Facelifting. Ein Name wurde geändert. Produkte wurden erweitert. Und Stossrichtungen wurden angepasst. Die wichtigsten Meilensteine der letzten Monate können Sie hier nachlesen. Der Weg zu sich selbst […]
...

Ihr Wissenspool für Visuelle Kommunikation
Visuelle Kommunikation: Ausflug nach Alexandria Vor gut zweitausend Jahren gab es in Alexandria im heutigen Ägypten eine grosse Bibliothek. Mit dem ehrgeizigen Ziel, das gesamte Wissen der antiken Welt zusammenzutragen und an einem Ort zu konzentrieren, wurden tausende und abertausende von Schriftrollen in die Metropole am Mittelmeer gebracht. Diese Schriftrollen behandelten alles von naturwissenschaftlichen Themen […]
...