Digitales Lernen

Die Lernform der Zukunft? Digitalisierung ist ein wesentlicher Motor des aktuellen Wertewandels und sozialer Transformationsprozesse. Spiele, Apps und Smartphones sind im heutigen Alltag der Generation Z und Millennials nicht mehr wegzudenken. Diese Entwicklungen und Bedürfnisse sollten auch im heutigen Lernprozess berücksichtigt werden. Hier finden Sie Artikel rund um das Thema E-learning, dessen Bedeutung, Tipps und Trends, sowie neue Konzepte, die das Publikum aktiv einbinden und maximalen Lernerfolg gewährleisten.

E-Learning: Definition, Vorteile und Tipps
Digitales Lernen
11 Min Lesezeit

E-Learning: Definition, Vorteile und Tipps

E-Learning wurde mittlerweile zu einem Buzzword in Unternehmen. Im Rahmen von Kursen oder Weiterbildungen hört man immer wieder von den Vorteilen von Online Medien. Es gibt auch viele Ausbildungen, die auf E-Learning aufbauen. Mit diesem Artikel wollen wir Ihnen eine Definition für E-Learning bieten und vertiefte Einblicke in verschiedene Aspekte und Vorteile ermöglichen. Inhalt Definition: […]

...

Die besten E-Learning-Plattformen 2022
Digitales Lernen
9 Min Lesezeit

Die besten E-Learning-Plattformen 2022

E-Learning-Plattformen sind gefragter denn je. Als E-Learning-Agentur wollen wir Ihnen in diesem Blogartikel die besten E-Learning-Plattformen präsentieren. Besonders haben wir auf E-Learning-Plattformen für Unternehmen geachtet, damit Sie auch gleich etwas konkretes bekommen. Auf E-Learning im Allgemeinen und E-Learning-Videos im Speziellen gehen wir nicht weiter ein – benutzen Sie für weitere Informationen einfach den entsprechenden Link. […]

...

Lernvideos erstellen: Der ultimative Ratgeber 
Digitales Lernen
6 Min Lesezeit

Lernvideos erstellen: Der ultimative Ratgeber 

In einem meiner letzten Artikel habe ich über E-Learning und dessen Potenzial in Unternehmen gesprochen. Heute möchte ich mich noch ein wenig mehr spezialisieren und erkläre wie sich Lernvideos erstellen lassen. Ob im Fernsehen, auf Social Media oder auf der Website, Bewegtbilder packen jegliche Botschaft in eine spannende Geschichte und wecken so die Aufmerksamkeit der […]

...

Warum digitales Lernen für Unternehmen essentiell ist
Digitales Lernen
7 Min Lesezeit

Warum digitales Lernen für Unternehmen essentiell ist

Der Markt verändert sich, interne Prozesse verändern sich, die Technologie verändert sich. Unter diesen Rahmenbedingungen wird es immer wichtiger die Mitarbeitenden schnell und effizient zu schulen und an die neuen Gegebenheiten anzupassen. Aus diesem Grund setzen immer mehr Unternehmen auf das digitale Lernen oder E-Learning für Fort-und Weiterbildungsprogramme. Die Corona-Pandemie hat diesen Trend nochmal um […]

...

Digitalisierung der internen Kommunikation
Digitales Lernen
5 Min Lesezeit

Digitalisierung der internen Kommunikation

Eine WhatsApp Nachricht hier. Eine kurzer Tweet dort. Dazwischen wird noch schnell eine E-mail oder eine Sprachnachricht verschickt. Es ist kein Geheimnis mehr, dass sich die Art, wie wir heute miteinander kommunizieren verändert hat. Was im privaten Alltag abläuft, gilt gleichermassen für die Kommunikation innerhalb des Unternehmens. Die Digitalisierung der internen Kommunikation kennt keinen Halt […]

...

Interaktive Inhalte Part 2: Immersives Marketing
Digitales Lernen
5 Min Lesezeit

Interaktive Inhalte Part 2: Immersives Marketing

Wie interaktive Inhalte das Marketing revolutionieren  Heute reicht es nicht mehr von den wunderbaren Produkteigenschaften zu schwärmen. Die Marke muss eine Geschichte erzählen. Storytelling hat sich daher zum absoluten “must” im Marketing entwickelt. Aber nicht nur das! Die Marke muss den Zuschauer aktiv am Geschehen mitwirken lassen und mit ihm interagieren. In unserem letzten Artikel […]

...

Interaktive Inhalte: Den Zuschauer aktiv binden
Digitales Lernen
5 Min Lesezeit

Interaktive Inhalte: Den Zuschauer aktiv binden

Interaktive Inhalte und deren Potential im Content Marketing Vielen ist mittlerweile bekannt, dass statische Inhalte wenig von Nutzen sind. Denn statische Inhalte, mit denen Ihre  Zielgruppe nicht interagiert, bringen nur mässigen Erfolg. Oder gar keinen? Wir brauchen Content, der die Nutzer zum interagieren anregt. Content, der aus der Masse heraussticht. Content, der nicht vergessen wird. Stichwort […]

...

Was ist eigentlich ein Kommunikationsmodell?
Digitales Lernen
9 Min Lesezeit

Was ist eigentlich ein Kommunikationsmodell?

Das Kommunikationsmodell- Wie kann es zur Verbesserung der Unternehmenskommunikation genutzt werden? Die meisten können sich etwas unter einem Kommunikationsmodell vorstellen, denn der Name verrät es bereits: Es handelt sich um ein Modell, das Kommunikation so beschreibt, dass aufbauend auf dem Modell eine Optimierung vorgenommen werden kann. Um die Modelle für die Verbesserung der Kommunikation im […]

...

Kreativ sein – yes, we can. And so do you!
Cleverclip
2 Min Lesezeit

Kreativ sein – yes, we can. And so do you!

Kreativ sein: Tipps für mehr Kreativität “Aber wie machst du das denn, einfach so kreativ zu sein, den ganzen Tag über und auf Knopfdruck?” Eine Frage, die besonders den Mitgliedern aus unserem Kreativ-Team von Bekannten, Freunden, Kollegen oder Partnern ganz oft gestellt wird. Wie machen sie das also denn genau, dieses Kreativ-Sein-auf-Abruf? Ein Handwerk wie […]

...

Social Learning – mit und von anderen lernen
Digitales Lernen
2 Min Lesezeit

Social Learning – mit und von anderen lernen

Beim Social Learning geht es darum, gemeinsam zu lernen – durch soziale Interaktionen. Das führt zu einem aktiven Lernprozess mit interagierenden Lernenden. Und das schlussendlich dazu, dass das Wissen lange und nachhaltig bestehen bleibt. Social Learning kann in Form von Coachings sein, aber auch der Austausch in Communities gehört dazu. Und ja, Social Media bietet […]

...

E-Learning App: Praktisch, modern und flexibel
Digitales Lernen
2 Min Lesezeit

E-Learning App: Praktisch, modern und flexibel

E-Learning ist im Trend. Unabhängig von Zeit und Ort und genau nach den individuellen Bedürfnissen lernen zu können, das wünschen wir uns heute. Mit E-Learning kann das erreicht werden und die Nutzer lernen wie, wann und wo es genau für sie stimmt. Interaktive Lernformate bieten Spass. Und was gibt es besseres, als beim Lernen nicht […]

...

Wie wir bei Cleverclip Komplexität reduzieren
Cleverclip
2 Min Lesezeit

Wie wir bei Cleverclip Komplexität reduzieren

Bei Cleverclip gehört es zu unserer täglichen Arbeit komplexe Sachverhalte verständlich zu machen. Wir reduzieren die Komplexität dieser Welt ein wenig. Doch wie machen wir das eigentlich? Um ein komplexes Thema verständlich zu machen, muss es als erstes wirklich verstanden werden. Das heisst für uns, dass wir den zu erklärenden Sachverhalt von allen Seiten aus […]

...

Gamified Learning – warum wir spielerisch besser lernen
Digitales Lernen
2 Min Lesezeit

Gamified Learning – warum wir spielerisch besser lernen

Gamified Learning erweckt Neugier und macht Lust auf Lernen. Aber auch der gesunde Ehrgeiz und der Wunsch, bessere Resultate zu erzielen, motivieren uns zusätzlich, weiter zu machen. Gamified Learning ist ein modernes und zukunftsorientiertes E-Learning Tool, mit dem Inhalte ganz einfach vermittelt werden können – für Spass, Effizient und Erfolg. Anstatt einer Runde Candy Crush […]

...

Sketchnotes – Notizen, die wirklich haften bleiben
Digitales Lernen
2 Min Lesezeit

Sketchnotes – Notizen, die wirklich haften bleiben

Sketchnotes – Wir erklären wie’s geht Sketchnotes sind eine Möglichkeit, um Inhalte schnell und einfach visuell festzuhalten. Und gleich zu Beginn: Dafür brauchst du nicht zeichnen zu können. Betrachte Sketchnotes als Werkzeug, nicht als Kunst! Die Verbindung von Text und Bild hilft dabei, dass du dir unterschiedliche Inhalte besser merken kannst. Und zwar alle möglichen: […]

...

Tutorial Video: DIY für deine Zuschauer
Digitales Lernen
3 Min Lesezeit

Tutorial Video: DIY für deine Zuschauer

Wolltest du schon immer Origami lernen? Oder dein Lieblingslied auf der Ukulele spielen können? Wie wärs mit einer neuen Sprache – vielleicht Japanisch? Oder möchtest du deine Ferienfotos bis zur Perfektion bearbeiten können? Heutzutage kann man so ziemlich alles lernen, ohne dabei sein Wohnzimmer verlassen zu müssen. Videoplattformen wie YouTube sind mit Tutorial Videos von […]

...

Team Retreat – alle Jahre wieder
Cleverclip
2 Min Lesezeit

Team Retreat – alle Jahre wieder

Es ist schon wieder einen Monat her, dass die Schweizer Fraktion von Cleverclip gemeinsam von Barcelona zurück in die Schweiz gereist ist. Unsere anderen lieben Kollegen haben sich auf den Weg zurück in ihre Heimat gemacht – nach Costa Rica, Deutschland, Bosnien oder Russland zum Beispiel. Und da wären wir auch schon beim ersten Grund […]

...

Digital Learning – die Zukunft des Lernens
Digitales Lernen
2 Min Lesezeit

Digital Learning – die Zukunft des Lernens

Digital Learning boomt. Sei dies als private Weiterbildung oder als Bestandteil der Mitarbeiterförderung in Unternehmen. Doch wo liegt er, der Reiz am digitalen Lernen? Weshalb funktioniert es so gut und was gibt es überhaupt alles für Möglichkeiten? Die Erfolgsfaktoren von Digital Learning Die Vorteile sind schnell geklärt: orts- und zeitunabhängig zu lernen, ist für viele […]

...

Was ist ein Pitch Deck?
Digitales Lernen
2 Min Lesezeit

Was ist ein Pitch Deck?

Was ist ein Pitch Deck? Mit dieser Frage möchten wir uns in diesem Artikel beschäftigen. Damit Startups bei Investoren, potentiellen Kunden oder Partnern einen bleibenden Eindruck hinterlassen, brauchen sie eine Präsentation über ihr Unternehmen, die wirklich überzeugt. Das Produkt oder der Service, Probleme und dazugehörige Lösungen, aber auch beispielsweise das Team, das hinter dem Unternehmen […]

...

Ein Überblick über das neue Datenschutzgesetz
Cleverclip
2 Min Lesezeit

Ein Überblick über das neue Datenschutzgesetz

Das neue Datenschutzgesetz: Wer ist betroffen? Am 25. Mai 2018 ist die neue Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) für Europa in Kraft getreten. Auch wir von Cleverclip mussten darauf reagieren. Doch was hat es genau es mit dem neuen Datenschutzgesetz auf sich? Wer ist betroffen? Und was verändert sich dadurch? In diesem Blog erfährst du mehr. Die Digitalisierung […]

...

Die Whiteboard Animation für Sieger
Digitales Lernen
2 Min Lesezeit

Die Whiteboard Animation für Sieger

Tipps für eine effektive Whiteboard Animation Ein Erklärvideo im Scribble-Stil – eine Whiteboard Animation – ist die perfekte Methode, um einen Sachverhalt, einen Prozess, ein Produkt oder eine Dienstleistung auf sympathische, visuell ansprechende und verständliche Art und Weise zu erklären. Nicht umsonst ist das Whiteboard unser bewährter Klassiker. Doch auch mit der besten Methode kann […]

...

Erklärvideo Animation – wie man sich für den richtigen Stil entscheidet
Digitales Lernen
2 Min Lesezeit

Erklärvideo Animation – wie man sich für den richtigen Stil entscheidet

Erklärvideo Animation – Welche Möglichkeiten gibt es? Sich für das passende Outfit zu entscheiden, ist manchmal ganz schön nervenaufreibend. Die Linie zwischen over- und underdressed kann ganz schön dünn sein. Sich für die richtige Erklärvideo Animation zu entscheiden, ist nicht minder kompliziert. Darum erkläre ich dir in diesem Blog, wann weniger mehr ist und wann […]

...

Content Marketing effektiv gestalten
Digitales Lernen
3 Min Lesezeit

Content Marketing effektiv gestalten

Content Marketing: Was Alienbabies im ersten Satz zu suchen haben Die ersten fünf Sekunden eines Videos oder der erste Satz eines Textes entscheiden darüber, ob wir einen Beitrag weiter verfolgen oder nicht. Nur sehr wenige Posts schaffen es, dass wir ihnen unsere Aufmerksamkeit widmen – anstatt einfach weiterzuscrollen. Aus diesem Grund ist im Content Marketing […]

...

Graphic Recording vs. Graphic Facilitation
Digitales Lernen
2 Min Lesezeit

Graphic Recording vs. Graphic Facilitation

Als Michel letztens für einen Event eingeladen wurde, erlebte er eine kleine Überraschung. Denn was der Kunde wollte und was er beauftragt hatte, waren zwei verschiedene Dinge. Michels überraschte Reaktion war jedoch nur von kurzer Dauer, denn diese Verwechslung geschieht immer wieder. Damit wir das ein kleines bisschen reduzieren können, erkläre ich euch in diesem […]

...

Holacracy – Hoffnung oder blosser Hype? [Infografik]
Cleverclip
1 Min Lesezeit

Holacracy – Hoffnung oder blosser Hype? [Infografik]

Holacracy ist das Geistesprodukt des Amerikaners Brian Robertson. Im Grunde ist es das genaue Gegenteil eines hierarchischen Modells, in welchem Macht zwischen selbstorganisierten Gruppen aufgeteilt ist. Diese Infografik zeigt die wichtigsten Lektionen, die wir von Cleverclip durch Holacracy gelernt haben. Was ist Holacracy überhaupt? Im Grunde ist es das genaue Gegenteil eines hierarchischen Modells. Es […]

...

Social Media Videos wie aus dem Märchen
Digitales Lernen
3 Min Lesezeit

Social Media Videos wie aus dem Märchen

Wie man Video Content für Social Media erstellt Das Internet wird geradezu von Videos überflutet. Ob in deinem privaten Facebook und Instagram Feed oder auf den professionellen Xing und LinkedIn Seiten. Es scheint, als wären Social Media Videos DAS Medium geworden, um seine Messages zu präsentieren. Diesen Trend solltest auch du nicht verpassen. Wir zeigen […]

...

Microlearning: Ein Hoch auf Canapés
Cleverclip
2 Min Lesezeit

Microlearning: Ein Hoch auf Canapés

Wer heute ein Boeuf Bourguignon zubereiten will, schaut nicht etwa in Omas altem Kochbuch nach sondern macht sich ganz einfach im Internet über ein Video schlau. Wer im neuen Job die längst vergessenen Excel Formeln braucht, sucht sich lieber über YouTube Hilfe, anstatt im Hilfecenter des Programms nachzulesen. Viele Firmen führen sogar ihr Onboarding nur […]

...

Die Persona – was es zu beachten gibt [Infografik]
Digitales Lernen
1 Min Lesezeit

Die Persona – was es zu beachten gibt [Infografik]

Die Persona ist der Prototyp der Zielgruppe – damit wir immer genau wissen, für wen unser Endprodukt funktionieren muss. Welche Faktoren dabei zu beachten sind, erfährst du in dieser Infografik. Für weitere Design Inputs, tolle Projekte und Cleverclip im Allgemeinen, könnt ihr unseren Newsletter hier abonnieren. Sie möchten etwas erklären? Schreiben Sie uns, wenn Sie eine Infografik […]

...

Effizientes Arbeiten: Unser Feind, der Snooze Button
Digitales Lernen
3 Min Lesezeit

Effizientes Arbeiten: Unser Feind, der Snooze Button

Wege für ein effizientes Arbeiten Wer kennt es nicht. Der Wecker klingelt und alles, was man sich wünscht, ist noch ein bisschen weiter zu schlafen. Nur noch fünf Minuten. Hallo oh so geliebter Snooze Button. Dass uns diese paar Momente zusätzlicher Schlaf eigentlich aber gar nichts bringen und uns im Gegenteil nur noch müder machen, […]

...

So gestaltet man effiziente Meetings
Digitales Lernen
2 Min Lesezeit

So gestaltet man effiziente Meetings

Effiziente Besprechung durch richtige Notizen Meetings sind meist unproduktiv aber manchmal unabdingbar. Deshalb sind wir bei Cleverclip ständig darum bemüht, das Beste aus unseren Sitzungen rauszuholen. Folgend erkläre ich, wie wir uns auf Meetings vorbereiten und effiziente Meetings  mit Hilfe von Notizen erstellen. Informationen vs. To-Dos Jedes Meeting-Traktandum ist entweder a) eine Information oder b) […]

...

Business Model Canvas – Ein Tool, um dein Business zu visualisieren
Digitales Lernen
4 Min Lesezeit

Business Model Canvas – Ein Tool, um dein Business zu visualisieren

Diesen Monat möchte ich dir das Tool Business Model Canvas. Das BMC ist ein von Alexander Osterwalder entwickeltes Lean Startup Tool, welches aus einem Canvas mit neun freien Spalten besteht. Es handelt die unterschiedlichen Themen bezüglich Kunden, Angebot, Infrastruktur und Finanzen ab. Es ist ein leicht zugängliches, benutzerfreundliches Template, welches mit dem Ziel ausgefüllt wird, […]

...

Holacracy – Was ist genau ist das eigentlich?
Cleverclip
4 Min Lesezeit

Holacracy – Was ist genau ist das eigentlich?

Holacracy – Wie sind unsere Erfahrungen damit? Hast du schon von Holacracy gehört? Manche sagen, es ist die neue grosse Hoffnung was Organisationsmanagement betrifft. Andere finden: blosser Hype. Egal, auf welcher Seite du stehst – oder auch, wenn du noch gar nie davon gehört hast – lernen, kann auf jeden Fall jeder etwas davon. Wir […]

...

Video bearbeiten: Die besten online Tools
Digitales Lernen
3 Min Lesezeit

Video bearbeiten: Die besten online Tools

Das Video bearbeiten – wir erklären wie Wer kennt es nicht, man hat ein tolles Video und will es schnell und einfach online bearbeiten, sei es privat oder beruflich. Gut wenn man einen Videoeditor zur Hand hat. Dazu braucht es nicht immer teure Profisoftware, man kann auch mit online Tools das Video bearbeiten. Deswegen haben […]

...

Was uns das Bauhaus lehrt
Cleverclip
2 Min Lesezeit

Was uns das Bauhaus lehrt

Zeit für ein bisschen Allgemeinbildung. Wenn ich hier über Bauhaus schreibe, dann meine ich nicht Obi und Co sondern die Schule, welche zu Beginn des 19. Jahrhunderts von Walter Gropius gegründet wurde. Viele Designprinzipien und Produkte, die aus dieser Institution hervorgegangen sind, sind noch heute brandaktuell und beeinflussen die Design-Welt. Um deren Ursprüngen auf den […]

...

Was sind die Gründe für ein Erklärvideo?
Digitales Lernen
2 Min Lesezeit

Was sind die Gründe für ein Erklärvideo?

Erklärvideo Vorteile – Warum man es unbedingt braucht Um eine Vorstellung davon zu bekommen, bei welchen Problemen ein Erklärvideo die Lösung sein kann, habe ich dir eine Hitliste der Gründe für ein Erklärvideo erstellt. Warum wenden sich Kunden am meisten an uns? Trockene Theorie Ein Team hat sich länger mit einem Plan oder einer Theorie […]

...

Richtig verkaufen: Warum wir keine Verkäufer haben
Cleverclip
2 Min Lesezeit

Richtig verkaufen: Warum wir keine Verkäufer haben

  Wer kennt ihn nicht, den Verkäufer, der immer in den unpassendsten Momenten anruft und sich nur schwer abwimmeln lässt. Diese Erfahrung macht früher oder später jeder – ob privat oder im Berufsleben. Richtig verkaufen sieht anders aus. Letzte Woche aber hatte ich eine sehr gute Erfahrung mit einem Versicherungsvertreter. Eigentlich – per Klischee – […]

...

Graphic Recording für unvergessliche Anlässe
Digitales Lernen
5 Min Lesezeit

Graphic Recording für unvergessliche Anlässe

Du wolltest dein Publikum schon immer mit einer einzigartigen Präsentation überraschen? Einen Workshop leiten, den deine Teilnehmer so schnell nicht wieder vergessen? Oder das Firmenjubiläum zum Jahreshighlight machen? Dann haben wir die Idee für dich: Live Zeichnen! Mit sogenannten Graphic Recordings bietest du deinem Publikum Anlässe, die sie ganz bestimmt lächelnd verlassen werden. Graphic Recordings […]

...

Meine ersten 34 Tage, 3 Stunden und 12 Minuten bei Cleverclip
Cleverclip
3 Min Lesezeit

Meine ersten 34 Tage, 3 Stunden und 12 Minuten bei Cleverclip

Wer ich bin, fragst du dich? Ich bin Imke und gehöre als Consultant/Project Manager seit knapp einem Monat zum Cleverclip-Team – schön, dich kennenzulernen! Wie ich bei Cleverclip gelandet bin? Über viele Umwege. Nach dem Studium in meiner Heimat Belgien, arbeitete ich für eine Reihe von namhaften Beratungsfirmen, für ein kleines Familienunternehmen und ein Tech-Startup […]

...

7 Tipps für ein erfolgreiches E-mail Marketing
Digitales Lernen
3 Min Lesezeit

7 Tipps für ein erfolgreiches E-mail Marketing

You’ve got mail – Newsletter Marketing richtig gestalten Newsletter werden oft unterschätzt und wir investieren bei diesem wertvollen Format weder genug Zeit noch die richtige Portion Mühe, die wir sollten. Wenn es richtig gemacht wird, kann aber E-mail Marketing deine stärkste Kommunikationsmassnahme und dein bestes Werkzeug für den Auf – und vor allem den Ausbau […]

...

Newsletter Tipps – bessere Öffnungsraten [Infografik]
Digitales Lernen
2 Min Lesezeit

Newsletter Tipps – bessere Öffnungsraten [Infografik]

Newsletter Tipps anhand einer Infografik erklärt Newsletter bieten eine super Möglichkeit, mit deinen Kunden zu interagieren. Du erreichst nicht nur viele Kunden, sondern baust auch deine Community auf und aus. Also wie kannst du die Öffnungsrate steigern und so mehr aus deinem Newsletter herausholen? Im Gegensatz vielen anderen Marketingwerkzeugen ist ein Newsletter kostenlos und an […]

...

Social Media Marketing: Drei Tipps für Smartphone-Shots!
Digitales Lernen
3 Min Lesezeit

Social Media Marketing: Drei Tipps für Smartphone-Shots!

Bessere Handybilder für das Social Media Marketing Um dein Social Media Marketing auf das nächste Level zu heben, habe ich dir ein paar nützliche Tipps zusammengetragen, um bessere Handybilder zu machen. Um gleich vorab die offensichtlichen Dinge aus dem Weg zu räumen hier schon mal zwei Tipps:  Benutze deinen Homescreen-shortcut um möglichst schnell bereit zu […]

...

Ja zum Cleverclip Company Retreat – aber wieso?
Cleverclip
2 Min Lesezeit

Ja zum Cleverclip Company Retreat – aber wieso?

Einmal im Jahr gehen wir bei Cleverclip gemeinsam auf ein Company Retreat. Diesen Sommer haben wir auf Kosten der Firma 10 Tage auf Bali verbracht. Warum, wieso und ob sich das überhaupt lohnt, erfahrt ihr hier. Für die Cleverclip Kultur Wir bei Cleverclip arbeiten Remote – da kann es schon mal vorkommen, dass man den einen […]

...

Beaufortskala – einfach erklärt mit einer Infografik
Digitales Lernen
1 Min Lesezeit

Beaufortskala – einfach erklärt mit einer Infografik

Wer in die hohe See stechen will, sollte wissen, bei welcher Windstärke es gefährlich wird. Die Beaufortskala ist das weitverbreiteste System zur Beschreibung von Windgeschwindigkeiten und wurde nach Francis Beaufort benannt. Er stützte sich auf Alexander Dalrymple’s kreierte Skala von 1795, die er nach seinem Wissen verbesserte. Seit 1806 ist die Beaufortskala bekannt – doch […]

...

Erklärvideo erstellen: Warum die Persona so wichtig ist!
Cleverclip
2 Min Lesezeit

Erklärvideo erstellen: Warum die Persona so wichtig ist!

Erklärvideo erstellen – Die Bedeutung der Zielgruppen-Analyse Warum wir unsere Projekte immer mit einem intensiven Workshop starten, haben wir in einem unserer letzten Blogs erklärt. Bevor wir uns dabei aber auch nur im Geringsten dem eigentlichen Produkt oder der zu erklärenden Dienstleistung widmen, kümmern wir uns um die Zielgruppe. Genauer gesagt, um die Persona. Denn: […]

...

Show, don’t tell
Digitales Lernen
2 Min Lesezeit

Show, don’t tell

“Show, don’t tell” ist wohl einer der wichtigsten Tipps, wenn es um das Texten für Filme geht. Erinnerst du dich an die Szene in Lord of the Rings, in der Frodo gerade Gandalf verloren hat und in die Kamera sieht? Du weisst sofort, was im Kopf des kleinen Hobbits vor sich geht. Er ist traurig, […]

...

Storytelling Aufbau: Aller guten Dinge sind drei
Digitales Lernen
2 Min Lesezeit

Storytelling Aufbau: Aller guten Dinge sind drei

Der richtige Storytelling Aufbau und die magische Zahl “Drei” Die Zahl drei gilt seit jeher als heilige Zahl, der Jahres- und Lebenszyklus wurde in vielen Kulturen als Dreiheit gesehen und in Märchen ist sie ein immer wiederkehrendes Symbol. Auch Aristoteles hatte die Magie der Drei erkannt – sein rhetorisches Dreieck lehrt uns den idealen Storytelling […]

...

6 Tipps wie du Meetings optimieren kannst!
Cleverclip
2 Min Lesezeit

6 Tipps wie du Meetings optimieren kannst!

Meetings effizienter gestalten Wie in unserem Blogartikel beschrieben, starten wir jedes Kundenprojekt mit einem Workshop, in welchen wir uns mit dem Kunden zusammensetzen. Warum wir das tun kannst du hier nachlesen. Aber nicht nur bei Projektstarts mit Kunden halten wir Meetings, auch bei internen Projekten kommt man nicht drum herum, sich zusammen an einen Tisch […]

...

Die 7 besten Blogs, die deinen Tag verschönern
Digitales Lernen
3 Min Lesezeit

Die 7 besten Blogs, die deinen Tag verschönern

Die Anzahl von Blogs, die sich im Internet tummeln, ist unendlich und es ist eine wahre Herausforderung zu wissen, welche es Wert sind, ihnen zu folgen. Damit du dich also nicht unnötig in den Weiten des Internets verlierst, haben wir dir eine Liste von den besten Blogs gemacht. Diese Aufzählung ist ein kleiner Ausschnitt von […]

...

Warum Messestand Design wie unser Büro aussieht
Cleverclip
2 Min Lesezeit

Warum Messestand Design wie unser Büro aussieht

Messestand Design – Wie wir es bei Cleverclip angehen Alu, Pappwände, Systembauten und zwischen zwei langweiligen Roll-Ups schlecht sitzende Anzüge von der Stange. Der kreative Farbtupfer ist ein verpixeltes Logo, gedruckt auf einem grauen Teppich. Na, an was erinnert dich das? Richtig, an deinen letzten Messebesuch.  Spontan fallen mir nur wenige Dinge ein, die langweiliger […]

...

Muda – 7 Arbeitssünden und wie sie verhindert werden können.
Digitales Lernen
2 Min Lesezeit

Muda – 7 Arbeitssünden und wie sie verhindert werden können.

Muda kommt aus dem Japanischen und heisst wortwörtlich übersetzt “change for better”, auf Deutsch “Wandel zum Besseren”. Dieser japanische Managementansatz hat zum Ziel, alle Operationen und Abläufe einer Firma stetig zu optimieren. Er umfasst alle Bereiche einer Organisation – vom Fliessbandarbeiter bis zur Teppichetage werden alle zum Mitdenken aufgefordert. Dabei geht es darum, sogenannten “Muda” (japanisch […]

...

Wie wir unsere Arbeit und das Team in Basecamp strukturieren
Cleverclip
2 Min Lesezeit

Wie wir unsere Arbeit und das Team in Basecamp strukturieren

Ohne Basecamp geht bei Cleverclip rein gar nichts mehr. Denn das Tool gibt uns – unabhängig von Ort und Zeit – Zugriff auf alle relevanten Informationen für jedes unserer Projekte. So ist die länderübergreifende Zusammenarbeit für unser remote aufgestelltes Team kein Problem mehr! Wie wir Basecamp organisieren: Denn die Verfügbarkeit von notwendigen Informationen ermöglicht erst […]

...

Ein Erklärvideo selber machen: Tipps und Tricks
Digitales Lernen
7 Min Lesezeit

Ein Erklärvideo selber machen: Tipps und Tricks

Schritt für Schritt ein Erklärvideo selber machen  Haben Sie sich endlich dazu entschlossen ein Erklärvideo in Ihre Content Strategie zu integrieren und stehen nun vor der grossen Frage wie Sie weiter vorgehen sollen? Dann sind Sie hier genau richtig! Auf ein Erklärvideo verzichten sollte man im heutigen Zeitalter auf keinen Fall mehr. Aber gerade für […]

...

Warum Musik und Soundeffekte für Erklärfilme so wichtig sind
Cleverclip
3 Min Lesezeit

Warum Musik und Soundeffekte für Erklärfilme so wichtig sind

Klar: Bei jedem Video ist die Audiospur sehr wichtig. Sie ist es, die dem Film das gewisse Etwas verleiht. Dank ihr kann man verstehen, was im Video gesagt wird. Und dadurch kann man sich als Zuschauer mehr in die Handlung hineinversetzen. Ausserdem wird das Filmerlebnis zu etwas Greifbarem, wenn man mit den Emotionen voll dabei […]

...

Tpps und Tricks wie man scribbeln lernen kann
Digitales Lernen
3 Min Lesezeit

Tpps und Tricks wie man scribbeln lernen kann

Scribbeln lernen: Ein Umdenken ist gefragt  Inhaltsverzeichnis Jetzt aber ehrlich, was soll das bringen?? Es ist ein Lernprozess Alles nur geklaut! “Ich kann einfach nicht zeichnen – ich würds aber so gern können!” – Wenn man dann nachfragt, ob die Person es denn auch zwischendurch probiert, dann kommt in 90 Prozent der Fälle ein Nein. […]

...

Remote Work: 5 Gründe warum es effizient ist
Cleverclip
2 Min Lesezeit

Remote Work: 5 Gründe warum es effizient ist

Warum flexibles Arbeiten von Vorteil ist Jeden Tag derselbe Trott. Derselbe Weg. Dieselben Leute. Derselbe Blick auf den immergleichen Aktenschrank. Die falsche Pflanze blüht noch immer und den Kalender hat schon wieder niemand umgeblättert. So trist sind viele Arbeitstage. Aber sollte Arbeit nicht so gestaltet sein, dass sie uns Freude bringt? Ich denke, ja. Wir […]

...

Usability Testing: 3 gute Gründe, weshalb es sich lohnt
Digitales Lernen
3 Min Lesezeit

Usability Testing: 3 gute Gründe, weshalb es sich lohnt

Was genau ist Usability-Testing? Einer der wichtigsten Punkte beim Human-Centered-Design: Nutze so früh wie möglich einen Prototypen – und zwar direkt beim Endnutzer. Das funktioniert überall; bei Webseiten, Produkten, Videos und Software-Anwendungen. Es spielt überhaupt keine Rolle, was getestet wird. Es geht nur darum, zu einem frühen Zeitpunkt zu erkennen, ob die Lösung beim Endnutzer […]

...

Erklärvideo erstellen: 6 Tipps für dein eigenes Video
Digitales Lernen
3 Min Lesezeit

Erklärvideo erstellen: 6 Tipps für dein eigenes Video

Schritte für Schritt das eigene Erklärvideo erstellen Ein Erklärvideo zu erstellen, ist kein Hexenwerk. Was du dazu brauchst, ist etwas Zeit, Musse und die richtigen Tools. Hier sind ein paar Tipps, mit denen dein Erklärfilm zu einem vollen Erfolg wird. 1. Betrachte Deinen Gegenstand Bevor du anfängst, wild an einem Sprechtext zu schreiben, solltest du […]

...

Dieter Rams – 10 Design Prinzipien
Digitales Lernen
3 Min Lesezeit

Dieter Rams – 10 Design Prinzipien

Über Dieter Rams und seine Design Prinzipien Geboren am 20. Mai 1932 in Wiesbaden hat er sich bald einen Namen im Bereich Industriedesign gemacht. Im Lauf eines halben Jahrhunderts hat er über 500 Produkte entwickelt – vom Rasierer übers Hifi-Gerät bis hin zum Möbelstück ist alles dabei, was man sich vorstellen kann. Rams hatte so […]

...

Hör nicht auf den Affen! Alles über Glück und Erfolg
Cleverclip
3 Min Lesezeit

Hör nicht auf den Affen! Alles über Glück und Erfolg

Hör nicht auf den Affen! Alles über Glück und Erfolg Ich will, wie viele andere auch, erfolgreich sein. Als Unternehmer und auch anderweitig. Vor ein paar Jahren verschrieb ich mich also dem Erfolg. Da war es für mich nur logisch, dass ich mich zuerst von den Grossen inspirieren liess. Also fing ich an zu lesen. […]

...

Wie wir bei Cleverclip Erklärvideos erstellen
Digitales Lernen
3 Min Lesezeit

Wie wir bei Cleverclip Erklärvideos erstellen

 Unser Geheimnis wie wir Erklärvideos erstellen Cleverclip gefiel mir als Unternehmen von Anfang an. Einer der Hauptgründe dafür war, dass das Team Design und Design Thinking ganz instinktiv in den Produktionsprozess integriert. Das ist im Vergleich zu klassischen Werbeagenturen ziemlich ungewöhnlich. Vielleicht, weil die Verbindung von Erklärvideos und Human Centered Design (HCD) für viele auf […]

...

Die wichtigsten Design Prinzipien
Digitales Lernen
3 Min Lesezeit

Die wichtigsten Design Prinzipien

Die wichtigsten Design Prinzpien und wie man sie anwendet… Ganz klar: Design ist wichtig. Das war immer schon so. Schliesslich zählt der erste Eindruck, und den bekomme ich in 99% der Fälle über meine Augen. Gutes Design fällt auf, spricht mich an. Vielleicht fordert es mich heraus, oder provoziert mich sogar. Etymologisch macht das durchaus […]

...

Jährliches Company Retreat: Darum lohnen es sich
Cleverclip
2 Min Lesezeit

Jährliches Company Retreat: Darum lohnen es sich

Bei Cleverclip arbeiten wir remote. Das bietet viele Vorteile, bedeutet aber auch, dass sich persönliche Kontakte oft auf Skype-Calls beschränken. Mit den Mitarbeitern, die am anderen Ende der Welt leben, intensiv am gleichen Tisch zu arbeiten oder nach Feierabend einfach mal ein Bierchen zu trinken, geht da leider nicht. Ich bin nach wie vor überrascht, […]

...

So verbannen Sie Langeweile aus Präsentationen!
Digitales Lernen
3 Min Lesezeit

So verbannen Sie Langeweile aus Präsentationen!

Was ist ein Highlight im Alltag jeder Aktiengesellschaft? Genau, die Veröffentlichung der Quartalszahlen! Werden diese präsentiert, sieht das Ganze normalerweise so aus: Ganz ehrlich, müssen Sie nicht auch ein Gähnen unterdrücken, wenn Sie so etwas nur schon sehen? Tatsächlich ist es schwierig, sich etwas Langweiligeres vorzustellen als die regelmässige Präsentation der Quartalszahlen einer grossen Firma. […]

...

Storytelling-Menü: 5 Zutaten für eine perfekte Geschichte
Digitales Lernen
4 Min Lesezeit

Storytelling-Menü: 5 Zutaten für eine perfekte Geschichte

Storytelling richtig gestalten Kochen und Storytelling sind ja eigentlich zwei ganz verschiedene Dinge. Trotzdem gibt es eine Gemeinsamkeit: Am Ende erhält man ein zufriedenstellendes Resultat nur mit einer nötigen Portion Hingabe und den richtigen Zutaten. Wer schon einmal Suppe gekocht und dabei das Salz vergessen hat, weiss, dass das Fehlen einer einzigen Komponente verheerend sein […]

...

Wer anderen eine Grube gräbt 2
Digitales Lernen
3 Min Lesezeit

Wer anderen eine Grube gräbt 2

Die Bedeutung der Prämisse im Storytelling. – Teil II Im ersten Teil waren wir bei der Behauptung stehengeblieben, dass alles, was in einem guten Stück vorkommt, einzig deshalb hineingeschrieben wurde, um die Prämisse zu beweisen. Sehen wir uns das einmal anhand eines Beispiels aus Lajos Egris Buch „Dramatisches Schreiben“ an: Romeo und Julia – ein Meisterwerk […]

...

Wer anderen eine Grube gräbt…
Digitales Lernen
2 Min Lesezeit

Wer anderen eine Grube gräbt…

Die Bedeutung der Prämisse im Storytelling. – Teil I Es gibt Geschichten, die uns begeistern. Geschichten, die uns mit zu fernen Orten nehmen und uns tief in die Seelen ihrer Protagonisten blicken lassen. Geschichten, die uns so fesseln, dass wir am liebsten nichts anderes mehr tun möchten als weiter zu lesen, weiter zu schauen oder weiter […]

...

Was ist eigentlich Corporate Design?
Digitales Lernen
3 Min Lesezeit

Was ist eigentlich Corporate Design?

Was ist Corporate Design? – Die Macht des Logos Das Logo ist ein wichtiger Aspekt vom Corporate Design. Und hat im besten Fall einen hohen Wiedererkennungswert. Beispiel gefällig? Welchen Namen sehen Sie vor dem geistigen Auge, wenn Sie an ein geschwungenes, gelbes M denken? Oder an ein schwarzes Pferd, das auf den Hinterbeinen steht? Und […]

...

Unvergängliches Design: Chinesische Schriftzeichen
Digitales Lernen
3 Min Lesezeit

Unvergängliches Design: Chinesische Schriftzeichen

Chinesische Schriftzeichen: Ein ewiger Trend Sie haben sie bestimmt auch schon gesehen: Chinesische Schriftzeichen. Sogar in unseren Breitengraden bekommt man sie immer wieder zu Gesicht. Viele Leute verzieren ihre Autos, Wohnungen oder sogar die eigene Haut damit. Meist, ohne wirklich einen Bezug dazu zu haben. Das kann zu peinlichen Situationen führen: Gespiegelte oder auf dem […]

...

Star Wars und der Fluch des CGI
Digitales Lernen
3 Min Lesezeit

Star Wars und der Fluch des CGI

STAR WARS: „Möge die Macht mit dir sein“ In den Monaten nach dem 25. Mai 1977 ging ein Beben durch die globale Kinolandschaft. Es war ein Beben namens STAR WARS. Die Space-Opera aus der Feder des renommierten Regisseurs George Lucas bot alles, was das Publikum erwartete: Spannung, Drama, Action und sogar einen Schuss Romantik. Doch […]

...

5 einfache Schritte zum Kreativ-Champion!
Digitales Lernen
3 Min Lesezeit

5 einfache Schritte zum Kreativ-Champion!

Das schwarze Loch im Kopf Sie kennen das sicher: Sie haben eine Idee. Voller Elan machen Sie sich an die Arbeit. Endlich dürfen Sie kreativ sein, endlich können Sie so richtig glänzen und zeigen, was in Ihnen steckt… Doch Pustekuchen! In Ihrem Kopf wirbelt ein schwarzes Loch, das jeden noch so kleinen kreativen Impuls anzieht […]

...

Storytelling-Beispiele: Ein Energy Drink für Lindbergh
Digitales Lernen
3 Min Lesezeit

Storytelling-Beispiele: Ein Energy Drink für Lindbergh

„Ein Energy Drink für Charles Lindbergh ist der fünfte und letzte Teil unserer Storytelling-Reihe. Den ersten Teil lesen Sie hier: Von Kinderkasetten und Höhlenmalereien, den zweiten Teil hier: Geschichten sind kein Kinderkram, den dritten Teil hier: No Pain, No Gain und den vierten Teil hier: So generieren Sie Aufmerksamkeit Storytelling Beispiele: Jeder ist ein Märchenonkel Nichts ist spannender […]

...

Storytelling Marketing: So generieren Sie Aufmerksamkeit
Digitales Lernen
3 Min Lesezeit

Storytelling Marketing: So generieren Sie Aufmerksamkeit

Wie man mit Storytelling mehr Aufmerksamkeit schaffen kann Der richtige Pain Gutes Storytelling hat immer einen Pain oder Konflikt. Der Konflikt ist der Grund, warum wir von einer Story gepackt werden, warum wir uns mit dem Helden identifizieren, warum wir mehr wissen wollen über ein Produkt. Wie findet man aber den richtigen Pain für sein […]

...

Storytelling Marketing: No Pain, No Gain
Digitales Lernen
2 Min Lesezeit

Storytelling Marketing: No Pain, No Gain

Mit Storytelling Marketing Wettbewerbsvorteile schaffen   “No Pain, no Gain” ist der dritte Teil unserer Storytelling-Reihe. Den ersten Teil lesen Sie hier: Von Kinderkasetten und Höhlenmalereien und den zweiten Teil hier: Geschichten sind kein Kinderkram Geschichten sind toll. Das wissen wir nun. Sie berühren uns und es ist schwierig, sie zu ignorieren. Ausserdem bleiben Infos, die […]

...

Storytelling: Geschichten sind kein Kinderkram
Digitales Lernen
2 Min Lesezeit

Storytelling: Geschichten sind kein Kinderkram

“Geschichten sind kein Kinderkram” ist der zweite Teil unserer Storytelling-Reihe. Den ersten Teil lesen Sie hier: Von Kinderkasetten und Höhlenmalereien Der grosse Fehler Nachdem wir im letzten Blog zusammen eine Zeitreise gemacht haben, beschäftigen wir uns nun wieder mit der Gegenwart. Geschichten gelten vielerorts noch als Kinderkram. Naheliegend, da wir uns dabei häufig an Gutenachtgeschichten […]

...

Ihr Wissenspool für Visuelle Kommunikation
Digitales Lernen
2 Min Lesezeit

Ihr Wissenspool für Visuelle Kommunikation

Visuelle Kommunikation: Ausflug nach Alexandria Vor gut zweitausend Jahren gab es in Alexandria im heutigen Ägypten eine grosse Bibliothek. Mit dem ehrgeizigen Ziel, das gesamte Wissen der antiken Welt zusammenzutragen und an einem Ort zu konzentrieren, wurden tausende und abertausende von Schriftrollen in die Metropole am Mittelmeer gebracht. Diese Schriftrollen behandelten alles von naturwissenschaftlichen Themen […]

...