Was ist eigentlich Corporate Design?
6 Min Lesezeit

Was ist eigentlich Corporate Design?

Ruzica Beric Von Ruzica Beric
Corporate Design

Die Bedeutung von Corporate Design in der heutigen Geschäftswelt sollte nicht unterschätzt werden. Ein gut durchdachtes und konsistent umgesetztes Corporate Design kann das Unternehmensimage stärken, die Markenbekanntheit erhöhen und das Vertrauen der Kunden in das Unternehmen oder die Organisation stärken. Es soll dafür sorgen, dass das Unternehmen sich von seinen Wettbewerbern abhebt und seine Einzigartigkeit betont.

In einer Zeit, in der Verbraucher mit einer Vielzahl von Marken und Botschaften konfrontiert sind, kann ein starkes und konsistentes Corporate Design dazu beitragen, dass eine Marke und das Produkt in den Köpfen der Verbraucher hängen bleiben. Es kann dazu beitragen, dass Verbraucher sich an die Marke erinnern, eine emotionale Bindung zu ihr aufbauen und sie letztendlich bevorzugen.

Doch nicht nur für die Aussenwirkung ist ein gut durchdachtes Corporate Design von Bedeutung. Auch intern kann es einen wichtigen Beitrag leisten. So kann es beispielsweise dazu beitragen, dass die Mitarbeiter sich stärker mit dem Unternehmen identifizieren, was wiederum ihre Motivation und ihr Engagement steigern kann.

Corporate Design einfach erklärt

Corporate Design ist der visuelle Auftritt eines Unternehmens. Es handelt sich dabei um die Art und Weise, wie ein Unternehmen sich nach aussen hin präsentiert und umfasst alle visuellen Aspekte wie das Firmenlogo, die Farbwelt und Typografie, die genutzt werden, um das Unternehmen eindeutig zu identifizieren und seine Botschaft zu vermitteln. Corporate Design ist mehr als nur das Logo – es beinhaltet alles, was von aussen sichtbar ist und zur Wiedererkennung beiträgt – also die Identität des Unternehmens.

Der Begriff “Corporate Design” ist ein Teil des übergeordneten Begriffs “Corporate Identity” (CI). Während das Corporate Design sich auf den visuellen Aspekt (Farbe und Form) konzentriert, umfasst die Corporate Identity die gesamte Darstellung eines Unternehmens, einschliesslich seiner Werte, Kultur und Kommunikation.

Beispiele für erfolgreiches Corporate Design

Es gibt zahlreiche Beispiele für Unternehmen, die erfolgreich ein starkes und konsistentes Corporate Design implementiert haben. Eines davon ist der Technologieriese Apple. Das Unternehmen ist bekannt für sein minimalistisches und elegantes Design, das sich in allen seinen Produkten und Marketingmaterialien widerspiegelt. Und natürlich für den charakteristischen Apfel auf seinen Produkten. Durch dieses einheitliche und einzigartige Design hat Apple eine starke Markenidentität aufgebaut, die von Verbrauchern auf der ganzen Welt erkannt und geschätzt wird.

 

 

Ein weiteres Beispiel ist die schwedische Möbelkette IKEA. Mit ihrem unverwechselbaren blau-gelben Logo und ihrem klaren, funktionalen Design hat IKEA eine starke Markenidentität aufgebaut, die sich von anderen Möbelhändlern abhebt.

 

 

Was sind die Ziele von Corporate Design?

Ein gutes Corporate Design hat das Ziel, ein konsistentes und einheitliches Erscheinungsbild zu erzeugen, das den Wiedererkennungswert steigert und die Identifikation der Zielgruppe mit dem Unternehmen fördert. Durch die Auswahl spezifischer Designelemente wird eine starke visuelle Identität geschaffen, die zur Unternehmensphilosophie passt und die Kunden anspricht.

Zusätzlich zur Verbesserung des Wiedererkennungswertes trägt ein effektives Corporate Design auch zur Verbesserung der Corporate Communication und des Corporate Behaviour bei, da es dazu beiträgt, die Botschaft des Unternehmens klar zu kommunizieren und ein positives Image des Unternehmens zu fördern.

Was sind die Elemente des Corporate Designs?

Die Elemente des Corporate Designs sind vielfältig und können von Unternehmen zu Unternehmen und Marke zu Marke variieren. CD ist jedoch kein isoliertes Konzept. Es ist vielmehr ein Zusammenspiel mehrerer Elemente, um ein zusammenhängendes und einheitliches Bild zu erzeugen.

Corporate Design Bestandteile

  • Logo: Das Logo ist oft das erste, was einem in den Sinn kommt, wenn man an Corporate Design denkt. Es ist das visuelle Gesicht des Unterne