
IGAKIS Connect – Ein Erklärvideo zur Vorstellung der Onlineplattform
Mehr erfahrenVon Forschern entwickelt, für Forscher gemacht – Eine revolutionäre App soll Ärzten und Wissenschaftlern eine präzise Recherche der Ernährung ermöglichen. Wie das genau funktioniert durften wir in einem Erklärvideo veranschaulichen.
Die Seerave Foundation hat sich zum Ziel gesetzt den Standard der Krebsversorgung für Patienten zu verbessern und zu erweitern. Wichtige Schwerpunkte sind vor allem das Zusammenspiel von der Ernährung, den Mikrobioms sowie unserem Immunsystem. Gemeinsam mit der EPFL (kurz für “École Polytechnique Fédérale de Lausanne”) wurde das Projekt zur myfoodrepo-App ins Leben gerufen.
Die EPFL ist eine der besten technischen Hochschulen der Welt mit erstklassiger Forschung in vielen wissenschaftlichen Bereichen. Ein EPFL-Labor hat an der Entwicklung der myfoodrepo App gearbeitet; das Videoprojekt wurde wiederum durch sie Seerave Foundation finanziell unterstützt.
Eine App mit welcher die Nutzer, dank künstlicher Intelligenz und Open-Source Algorithmen, ihre Konsumgewohnheiten präzise erfassen können – klingt ja eigentlich sehr nachvollziehbar und einfach, richtig? Tatsächlich aber war es eine grosse Herausforderung das gesamte technische Know-How klar und verständlich in einem knappen Video zu veranschaulichen.
Wie machen wir fachspezifisches Vokabular auch für Laien zugänglich? Wie zeigen wir, dass diese App die Ernährungsforschung revolutioniert? Wie können wir technische Aspekte in einfachen Schritten erläutern?
Eine intensive Kommunikation mit dem Kunden, ein sehr detaillierter Arbeitsprozess und flexibles Handeln standen im Vordergrund dieser Projektarbeit. Auch das Skript musste mehrmals umgeschrieben werden, um zu unserem Ziel zu gelangen.
“Der Weg zum Erfolg ist steinig und schwer” – dieses Zitat veranschaulicht wohl am besten diese Projektarbeit. Wir mussten viele Anfangshürden bewältigen, umdenken und korrigieren – aber die Arbeit hat sich definitiv gelohnt! Entstanden ist eine sehr dynamische und moderne Animation, die abstrakte sowie symbolische Elemente kombiniert. Dank der Sprecherstimme werden alle wichtigen Vorzüge der App leicht verständlich dem Zuschauer erklärt und visuell bekräftigt.
Die Seerave Stiftung war mit unserem Ergebnis sehr zufrieden und hat das Video gleich nach Fertigstellung mit dem Zielpublikum geteilt. Wir hoffen selbstverständlich, dass unser Produkt das Projekt im entscheidenen Masse unterstützen kann und wünschen Seerave und EPFL viel Erfolg!
Talia Salzmann Projektmanagerin bei EPFL Digital Epidemiology Lab
IGAKIS Connect – Ein Erklärvideo zur Vorstellung der Onlineplattform
Mehr erfahrenSwiss Textile – Ein Erklärvideo zur Strategievorstellung
Mehr erfahrenDectris – Schweizer Röntgentechnologie der Extraklasse
Mehr erfahrenEin Recruitement Video für Monvia
Mehr erfahren