
Tutorials und Anleitungsvideos
Tutorials oder Anleitungsvideos können Ihrem Unternehmen dabei helfen, die Vorgehensweise für ein Produkt oder einen Prozess Schritt für Schritt zu erklären und somit sicherzustellen, dass Ihr Publikum das gewünschte Endergebnis erzielen kann.
Für junge Startups sowie etablierte Unternehmen.
Zu erklären, wie etwas funktioniert, ist das, was wir am besten können.
Was ist ein Tutorial?
Bei einem Tutorial, oft auch Anleitungsvideo genannt, wird anhand eines Beispiels gezeigt, wie sich eine bestimme Aufgabe bewältigen lässt. Es wird oft als Bestandteil eines Lernprozesses zu einem bestimmten Thema verwendet.
Beispiele für Tutorials oder Anleitungsvideos
51% der Erwachsenen bestätigen, dass sie mit Hilfe von YouTube neue Dinge erlernen. Ausserdem ergab eine Studie aus dem Jahr 2019, dass 53% der Gesellschaft, mindestens zwei Tutorials pro Woche anschauen.
Unabhängig von Ihrer Branche sind Anleitungsvideos die beste Methode, um das Publikum zu schulen, Ihr Business zu expandieren oder einen Online-Kurs anzubieten.


Wie erklärt man eine Vision und eine Mission? Was bei uns als Idee existierte wurde von Cleverclip geschickt in ein einfaches Storyboard überführt. Dank effizientem Projektmanagement und verständlichen Illustrationen und Animationen war das Scribble-Video innert kürzester Zeit fertig: die Biomed Vision und Mission punktgenau erklärt!

Cleverclip haben wir als sehr professionellen Partner für unser Projekt erlebt. Wir wurden persönlich und kompetent durch den strukturierten Prozess begleitet. Unsere Ideen wurden rasch aufgegriffen und trotz engem Zeitplan hervorragend umgesetzt. Das Ergebnis überzeugt uns und unsere Kunden in jeder Hinsicht.
Was zeichnet ein gutes Tutorial aus?
Nur weil man jemandem etwas erklärt, ist es nicht automatisch ein gutes Tutorial. Wenn Sie zwei Brotscheiben willkürlich mit Zutaten belegen, wird daraus ja auch nicht unbedingt ein leckeres Sandwich. Wir haben da aber ein paar oder vielleicht mehrere Tipps und Tricks, wenn es um die Erstellung von Tutorials geht. Guten Tutorials.
- Ist klar und leicht konsumierbar.
- Videoabschnitte fliessen natürlich ineinander über.
- Skript, Voice-Over und die eigentliche Aufnahme sind gut aufeinander abgestimmt.
- Wirkt nicht erdrückend, sodass der Kunde alle wichtige Informationen aufnehmen kann.
- Wirkt nicht erdrückend, sodass der Kunde alle wichtige Informationen aufnehmen kann.
- Hat den passenden Ton, ist einladend und ansprechend.
- Verkörpert in der Präsentation Ihre Marke.
Warum sich ein animiertes Tutorial auszahlt
Abgesehen von den 5 folgenden Gründen sind Tutorials ein absolutes Muss, wenn Sie Ihrem Publikum einen neuen Prozess erläutern müssen.
Sehr begehrt
30% der auf Youtube gesuchten Videos sind “How to”-Videos. Dabei kann es sich um eine einfache Erklärung handeln, z.B. wie man etwas zusammenbaut, um ein Lehrvideo, um ein Problem zu beheben oder um eine Präsentation, darüber wie Sie Ihr Produkt wettbewerbsfähig gestalten.
Weniger Workload für den Kundendienst
Häufig gestellte Fragen können in Tutorialvideos ideal behandelt werden. Dies bietet dem Kundendienst die Möglichkeit sich auf andere umsatzorientierte Bereiche zu fokussieren.
Videos zeigen und erzählen
Gebrauchsanweisungen werden kaum noch gründlich gelesen. Verwenden Sie lieber Videos für verschiedene Kanäle – als Online-Hilfe, im Support, Verkauf und sogar auf den soziale Medien.
Leute schauen lieber, als zu lesen.
Die Aufmersamkeitsspanne nimmt weiter ab und wir alle bevorzugen ein Video vor einem Text.
Im Einklang mit der Marke
Professionell animierte Videos machen Ihr Tutorial individuell, heben Ihre Marke hervor und erhöhen die Konsumbereitschaft der Benutzer.
Andere Einsatzgebiete für Erklärvideos
Für die meisten Menschen hat ein animiertes Erklärvideo eine ziemlich enge Definition. Es ist ein Video, das auf Ihrer Homepage lebt und aufmerksamkeitsdefizienten Besuchern in 1-2 Minuten alles über Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung erzählt. Aber in Wirklichkeit kann das vertraute Erklärvideo so viel mehr.