Produktvideos
Produktvideos veranschaulichen effektiv die Vorzüge eines Produkts. Hierbei beschäftigen wir uns mit der Frage, wie das Produkt den jeweiligen “Pain Point” der Zielgruppe lösen kann und kreieren daraufhin ein professionelles Erklärvideo.
Einige ausgewählte Produktvideos als Inspiration
Erklärvideo-Fallbeispiel: Digitaler Dorfplatz von Crossiety
Die Valuu App der PostFinance leicht erklärt
POLYPOINT – neue Serviceleistungen und ein Messeauftritt
Was zeichnet gute Produktvideos aus?
Produktvideos sollten eine Geschichte erzählen, ein Problem lösen und ein besonderes Merkmal betonen. Wenn Sie folgende Aspekte berücksichtigen, sollte dem Erfolg Ihres Produktvideos nichts mehr im Wege stehen:
- Problem und Lösung stehen im Mittelpunkt
- Kurz, bündig und informativ gehalten
- Zentrale Botschaft
- Mehrwert
- ggf. in eine Videoreihe integrierbar
- Veranschaulichung eines Standpunktes
- "Call to Action" (CTA)
Wie erstellen wir Erklärvideos?
Wir starten jedes Projekt mit einem Kreativ-Workshop: Hier analysieren wir gemeinsam Ihr Thema und Ihre Zielgruppe.
Anschliessend brütet unser Kreativteam passende Konzepte und Stile aus. Haben Sie sich für einen Vorschlag entschieden, kreieren unsere Zeichner und Texter einen Prototypen. Wir passen ihn Ihrem Feedback an und gehen dann zum User Testing über: Wir testen den Prototypen an Personen aus Ihrer Zielgruppe.
Das User Testing verlief positiv? Perfekt! Dann starten wir mit der Produktion. Wir zeichnen, animieren und komponieren – wir erwecken Ihr Thema zum Leben.
Sind Sie glücklich mit dem Ergebnis? Dann machen wir das Produkt final und übergeben Ihnen so den Schlüssel zu einer einfacheren Welt.
Wir starten jedes Projekt mit einem Kreativ-Workshop: Hier analysieren wir gemeinsam Ihr Thema und Ihre Zielgruppe.
1. Workshop
2. Prototyp + User Testing
Anschliessend brütet unser Kreativteam passende Konzepte und Stile aus. Haben Sie sich für einen Vorschlag entschieden, kreieren unsere Zeichner und Texter einen Prototypen. Wir passen ihn Ihrem Feedback an und gehen dann zum User Testing über: Wir testen den Prototypen an Personen aus Ihrer Zielgruppe.
Das User Testing verlief positiv? Perfekt! Dann starten wir mit der Produktion. Wir zeichnen, animieren und komponieren – wir erwecken Ihr Thema zum Leben.
Sind Sie glücklich mit dem Ergebnis? Dann machen wir das Produkt final und übergeben Ihnen so den Schlüssel zu einer einfacheren Welt.
3. Produktion
4. Finales Produkt
1. Workshop
2. Prototyp + User Testing
3. Produktion
4. Finales Produkt
Produktvideo ist nicht gleich Produktvideo.
Produktvideos bieten einen grossen kreativen Spielraum. Wir finden den passenden Stil für Ihr Anliegen.
Digital
Von abstraktem Motion Design über aussagekräftige Character-Animations bis hin zu individuell gestalteten Elementen, diese Stilrichtung bietet eine Vielzahl an digital gezeichneten und animierten Möglichkeiten.
Scribble
Der Klassiker unter den Erklärvideos. Die Grafiken werden per Hand anlog zum gesprochenen Text gezeichnet und maximieren so den Lerneffekt.
Kombi
Wie der Name auch verrät, werden hier verschiedene Stilarten kombiniert. Ein Echtfilm mit zusätzlichen Animationen verleiht der Geschichte mehr Tiefe und betont einzelne Aspekte noch effektiver.
Noch nicht das Richtige gefunden?
Entdecken Sie weitere Video-Formate:
Imagevideo
eLearning Video
Häufige Fragen über Produktvideos
1. Wie können Sie ein Produktvideo erstellen?
Es gibt eine grobe Unterteilung bei der Erstellung von Produktvideos: intern oder extern.
Intern
Tipps und Tricks zur Erstellungen eigener Produktvideos finden Sie hier.
Wenn Sie selbst ein Produktvideo erstellen möchten, dann können wir Ihnen die folgenden Online-Tools empfehlen:
- Biteable
- Vyond
- Powtoon
- Animaker
Mit diesen Tools können Sie ohne ein Designteam Ihr Video zurechtschneiden, animieren, vertonen und fertigstellen. Sie brauchen auch keine speziellen Vorkenntnisse – und am besten geht es immer noch mit learning by doing!
Vergessen Sie bei der Erstellung nie die drei Kriterien eines guten Produktvideos: zielgruppenorientiert, Komposition und Botschaft.
Extern
Wenn Sie externe Unterstützung für Ihr Produktvideo suchen, dann können Sie sich entweder Freelancer oder eine Agentur suchen.
Haben Sie nicht so viel Budget zur Verfügung, dann sollten Sie Freelancer engagieren. Freelancer sind an kein Unternehmen gebunden, also sehr flexibel. Sie bringen auch eine breite Palette an Fähigkeiten mit. So brauchen Sie je nach Freelancer weniger oder mehr für Ihr Produktvideo. Sie müssen also bei der Einstellung darauf achten, dass Sie auch wirklich für jeden Schritt jemanden haben – vom Skript bis zum Sounddesign.
Agenturen übernehmen die gesamte Produktion Ihres Produktvideos – Sie müssen nur Rede und Antwort stehen, damit die Agentur alle nötigen Informationen bekommt. Eine Agentur gehört sicher nicht zu den günstigsten Optionen, dafür erbringt Sie erstklassige Qualität und setzt Ihre Botschaft optimal um, um den grösstmöglichen ROI für Sie zu erzielen.
2. Wie lang sollte ein Produktvideo sein?
Die Länge eines Produktvideos hängt von vielen Faktoren ab: Ziel, Zielgruppe, Produkt, Verwendungszweck Inhalt … Wir könnten die Liste noch viel länger machen, aber wir konzentrieren uns auf den wichtigsten Aspekt: Es kommt drauf an.
Die Aufmerksamkeitsspanne der Nutzer ist sehr gering. Also wenn Sie die Nutzer mit einem Produktvideo auf Ihre Webseite locken oder auf der Webseite halten wollen, dann ist alles über einer Minute zu viel. Zu lange Videos generieren keine Leads und erhöhen die Absprungraten.
3. Was macht ein gutes Produktvideo aus?
Ein gutes Produktvideo erreicht sein Ziel. Erst wenn Sie Ihr Ziel klar formuliert haben, kann das Video selbst verfeinert werden.
Wir achten hierbei auf die Komposition von:
- Text
- Animation
- Sound
Mittels Storytelling, also dem Zusammenspiel von Text, Animation und Sound verpacken wir die Pain Points der Zuschauer in eine Geschichte, die sie anspricht und nicht mehr loslässt. Natürlich müssen dafür auch die technischen Bestandteile beachtet werden.
4. Wann sollten Sie ein Produktvideo einsetzen?
Produktvideos sind zwar auf Ihre Produkte oder Dienstleistungen bezogen, aber bieten dennoch genug Freiraum, um flexibel zu sein.
Mögliche Anwendungszwecke sind:
Neue Webseite: Zeigen Sie Ihren Besuchern auf spannende und erfrischende Art und Weise die wichtigsten Fakten zu Ihren Produkten.
Produkteinführung: Überzeugen Sie Ihre Zielgruppen (Kunden, Investoren etc.) mit den passenden Daten und Argumenten in prägnanten Produktvideos.
Paid Ads: Greifen Sie nach den unzähligen potentiellen Kunden auf Social Media und bringen Sie Ihr Produkt direkt zu Ihrer Zielgruppe.
Social Media Engagement: Nutzen Sie die Macht von Likes, Shares und Kommentaren, um Ihr Produkt oder sogar Ihr ganzes Unternehmen bekannter zu machen.
Newsletter: Lassen Sie langweilige Newsletter hinter sich und geben Sie Ihren Empfängern einen Grund, sich auf genau Ihren Newsletter zu freuen.
Messen: Maximieren Sie Ihre Reichweite an Messen, indem Sie Leute nicht nur aktiv, sondern auch passiv von Ihrem Produkt überzeugen.
5. Was ist ein Produktvideo?
Ein Produktvideo ist ein Video Ihres Produktes oder Ihrer Dienstleistung. Gut, das wär’s auch schon eigentlich, aber ein bisschen mehr können wir schon dazu sagen.
Bekannte Beispiele für Produktvideos sind:
- Erklärvideos
- Celebrity Marketing
- How-To-Videos
- Automatisierte Diashows
- Influencer-Videos
- Interaktive Videos
- Live-Launch/Broadcasts
- Teaser
Mit Produktvideos erreichen Sie folgendes:
- erhöhte Conversion-Rate
- deutliches/prägnantes Branding
- verbesserter Reputation Ihrer Onlinepräsenz
- gesteigerte Leadgenerierung
- geringere Churn Rate