Gesundheit
Vermitteln Sie komplexe Sachverhalte effizient und praktisch an Ärzte, Mitarbeiter und Patienten.
Mehr erfahrenWir erstellen einzigartige Erlebnisse, die Ihnen helfen, Ihre Kommunikationsziele zu erreichen – egal ob für interne, Sales- oder Marketing-Zwecke.
Videos erzählen Geschichten auf eine beeindruckende Art und Weise, die man sich nicht entgehen lassen sollte. Hier eine Kostprobe einiger spannender Projekte:
Vermitteln Sie komplexe Sachverhalte effizient und praktisch an Ärzte, Mitarbeiter und Patienten.
Mehr erfahrenOb Nah- oder Fernverkehr, Flugzeug, Bus oder Tram: Mit individuellen Grafiken erreichen Sie den Endverbraucher effektiver.
Mehr erfahrenNutzen Sie animierte Videos, um eine verständliche und überzeugende Message zu vermitteln und somit messbaren Erfolg zu erzielen.
Mehr erfahrenSchaffen Sie durch “Storytelling” eine emotionale Bindung mit der Öffentlichkeit und ein schärferes Bewusstsein für die NGO.
Mehr erfahrenMehr Brand Awareness und Employer Branding durch kreative Vermarktung! Wir finden das passende Format für Sie und Ihre Zielgruppe!
Mehr erfahrenTrockene Statistiken mit Hilfe von animierten Grafiken leicht gemacht! Wir helfen Ihnen Ihre Kunden auf dem Laufenden zu halten.
Mehr erfahrenEin Erklärvideo kann die Verbundenheit mit den Bürgern fördern und Arbeitsprozesse in einfachen Schritten effizient kommunizieren.
Mehr erfahrenOb mit einem Video, einer interaktiven Infografik oder einer spannenden Präsentation, wir verschaffen Ihnen einen Wettbewerbsvorteil!
Mehr erfahrenWecken Sie das Interesse Ihrer Kunden, indem Sie ihr Angebot auf eine kreative und individuelle Art und Weise präsentieren.
Mehr erfahrenVom Webzugriff bis hin zu Telefondiensten: Wir vermitteln komplexe Sachverhalte vereinfacht an den Verbraucher.
Mehr erfahrenNutzen Sie verschiedene Erklärvideo Stile, um sich auf unterhaltsame Art und Weise die Kundennachfrage zu steigern.
Mehr erfahrenEin gutes Erklärvideo ermöglicht es Ihnen, Dienstleistungen spannender und effektiver zu präsentieren.
Mehr erfahrenInteraktive Tools sorgen für Transparenz, Kundenzufriedenheit und einen besseren Zugang zu Informationen.
Mehr erfahrenKomplexe IT- und Software Begriffe für alle verständlich erklärt! Informationsdesign und Informationstechnologie gehen Hand in Hand!
Mehr erfahrenLangatmige Texte sind out! Mit Hilfe animierter Videos kann sich die Zielgruppe über spezielle Therapien auf anschauliche Art und Weise informieren.
Mehr erfahrenDer Digitale Dorfplatz – Für mehr Solidarität und Nachbarschaftshilfe
Mehr erfahren“Working out loud” – Ein Erklärvideo für die Deutsche Bahn
Mehr erfahrenWir waren auf der Suche nach inspirierenden, unterhaltsamen Lern- und Erklärvideos – in Cleverclip haben wir einen Anbieter gefunden, der solche Formate passgenau für uns entwickeln kann.
Die hohe Qualität und der ansprechende Stil der Clips haben uns ebenso überzeugt wie die effiziente Arbeitsweise und das fachliche Know-how des Teams.
Cleverclip reduziert die komplexen Zusammenhänge, indem es die wichtigen Punkte visualisiert. Auf diese Weise versteht der Betrachter schnell, was diskutiert wird.
Vor allem die unkomplizierte Zusammenarbeit und das engagierte junge Team haben mir gefallen. Änderungen und Kritik wurden professionell akzeptiert und schnell angepasst, bis wir mit der Lösung vollauf zufrieden waren.
Die Zusammenarbeit mit Cleverclip ist unkompliziert, kreativ und auf den Punkt. Wir haben uns sofort vom Team verstanden gefühlt und wurden nicht enttäuscht: Die Resultate überzeugen uns und unsere Zielgruppe voll und ganz.
Sie wünschen sich mehr Engagement für Ihren Content? Oder sind auf der Suche nach einem anderen Format? Dann immer locker bleiben - Sie sind in guten Händen!
Die Welt ist kompliziert
Um heute erfolgreich zu agieren, sollte eine effektive Kommunikation das Kernelement eines jeden Unternehmens sein. Wir helfen Ihnen dabei Ihre komplexe Botschaft leicht verständlich und anschaulich an die Zielgruppe zu vermitteln. Wir helfen Ihnen dabei, die Welt ein wenig zu vereinfachen.
Der harte Kampf im heutigen Content Marketing Keine Lust auf Lesen? Hier geht’s zum Podcast “Schlechtes Content Marketing oder Generation Goldfisch?”. Es fällt Ihnen immer schwerer Kunden mit Ihrem Content Marketing zu erreichen? Ihnen hört niemand zu? Ihre Blogposts liest keiner? Auf Ihren Social Media Kanälen tummeln sich schon Spinnennetze und Düfte der Verwesung? Ihre […]
...
Erklärvideos – Die Wunderwaffe im Content Marketing Keine Lust zum Lesen? Hier geht’s zum Podcast “Was ist ein Erklärvideo?”. Vielleicht kennen Sie es auch: Ein seitenlanger Text, bei dem Ihnen bereits beim zweiten Satz die Augen zufallen. Nach dem ersten Paragraphen sind Sie gedanklich schon längst irgendwo auf Bora Bora. Inhaltlich ist Ihnen selbstverständlich nichts […]
...
Wir erklären neue Sachverhalte mit Passion. Und wir lieben es auch, darüber zu schreiben. Abonnieren Sie unseren Blog, um ab sofort nichts mehr zu verpassen.
Bei einer Datenvisualisierung werden Informationen mittels computerbasierter Methoden bildlich veranschaulicht z.B. als Diagramm oder Karte. Datenvisualisierungen sind besonders wirksam, da sie komplexe Informationen leicht verständlich repräsentieren und somit die Botschaft klar und prägnant vermitteln. Insbesondere Vergleiche, Analysen und Trends können so effektiv dargestellt werden.
Digitale Plattformen bieten Managern und Mitarbeitern alle notwendigen Tools, um effizienter und effektiver zu kommunizieren, die Zusammenarbeit zu fördern, und somit die Unternehmensziele gemeinsam zu erreichen. Ein Mitarbeiterportal ermöglicht beispielsweise eine bessere Interaktion und einen schnelleren Informationsaustausch zwischen den Mitarbeitern. Dies fördert zum einen das Gemeinschaftsgefühl, die Ideenfindung sowie die Bereitstellung wichtiger Unternehmen-Updates in Echtzeit. Ausserdem ermöglichen digitale Plattformen eine viel transparentere Kommunikation und fördern somit das Vertrauen der Mitarbeiter gegenüber Managern. Zu guter Letzt sammeln digitale Plattformen alle wichtigen Informationen vereint an einem Ort. Mitarbeiter müssen daher nicht mehr verschiedene Kanäle durchsuchen, um neue Updates zu erhalten. Dies spart Zeit und ermöglicht eine höhere Produktivität in anderen Bereichen.
Ein modernes Intranet bietet nicht nur statische Informationen, sondern stellt vor allem die Mitarbeiter der Organisation in den Mittelpunkt und fördert so einen dynamischen Kommunikationsaustausch. Mit Hilfe spezieller Tools, hat das gesamte Team einen besseren Zugang zu unternehmensspezifischen Informationen und kann die Arbeit effizienter erledigen. Ein modernes Intranet ist komplett cloudbasiert und daher kosteneffizient, einfach zu implementieren und zu verwalten. Ausserdem bietet es integrierte Funktionen, wie zB. einen Blog, Kalender, Suchfunktionen, Forum, Informationsboard, File-sharing sowie weitere Apps.
Auf einer digitalen Plattform, wie z.B. dem Social Intranet werden alle Unternehmensinformationen zentral gesammelt und können somit jederzeit weitergegeben und abgerufen werden. Dies ermöglicht vor allem eine effizientere, messbare und transparente Kommunikation und somit mehr Engagement und Vertrauen der Mitarbeiter.
Ein Intranet ist ein geschlossenes Netzwerk innerhalb eines Unternehmens auf welches generell nur autorisierte Personen zugreifen können. Das Intranet arbeitet ähnlich wie das Internet, ist jedoch davon komplett unabhängig. Hierfür nutzen Unternehmen einen eigenen Server, der eine sichere interne Unternehmenskommunikation ermöglicht.
Interaktive Infografiken können auf unterschiedliche Art und Weise gestaltet werden. Meistens werden interaktive Elemente in Form von Schaltflächen, Links oder Grafiken integriert, die dem Nutzer beim Anklicken zusätzliche Informationen vermitteln. Eine weitere Möglichkeit wäre eine Infografik in Form eines Zeitstrahls, die sich mit dem Nutzer bewegt und so Schritt für Schritt mehr Informationen enthüllt. Interaktive Infografiken werden meistens mit HTML5, Javascript und JQuery umgesetzt. Dabei entsteht im Prinzip zunächst eine statische HTML-Seite mit integrierten Scripten, die anschliessend die Dynamik ermöglichen.
Einige wichtige Merkmale, die Sie bei der Erstellung der Landingpage beachten sollten, sind folgende:
Eine Landingpage ist eine alleinstehende Webpage, die einen Besucher ohne Umwegen direkt auf ein bestimmtes Angebot führt. Die Landingpage enthält daher die wichtigsten Produktvorteile, ein zu ausfüllendes Formular sowie einen Call-to-Action. Jede Landingpage ist individuell, aber auf 5 Kernelement sollte trotzdem nicht verzichtet werden:
– USP (Unique selling proposition bzw. einzigartiges Verkaufsargument)
– Bild oder Video
– Produktvorzüge
– Kundenbewertungen (Sozialer Beweis)
– klar erkennbarer Call-to -Action (z.B. zum Ausfüllen eines Formulars)
Videos ermöglichen es durch visual Storytelling eine Botschaft viel effektiver und in kürzerer Zeit zu vermitteln. Storytelling aktiviert ganz andere Teile des Gehirns als analytische Fakten, sodass sich vor allem eine emotionale Bindung zum Publikum aufbauen lässt. Die Zielgruppe kann sich mit der Botschaft somit besser identifizieren, sie leichter verstehen und sie besser im Langzeitgedächtnis abspeichern.
Folgende Zahlen bestätigen, wie effektiv Video Content sein kann:
Alle Informationen, die durch Storytelling vermittelt werden sollen, lassen sich mittels einer Infografik veranschaulichen. So werden selbst komplexe Zusammenhänge nachvollziehbar und bleiben länger im Gedächtnis. Eine gewöhnliche Infografik kann aber, gerade bei einer Vielzahl von Informationen, auf den Nutzer schnell überfüllt wirken. Und an dieser Stelle kommen interaktive Infografiken ins Spiel. Interaktive Infografiken eignen sich vor allem für die Visualisierung längerer Prozesse und komplexer Informationen.
Die meisten Infografiken werden “interaktiv”, indem der Nutzer beim scrollen und klicken zusätzliche Informationen erhält. Bevor Sie mit der Erstellung Ihrer interaktiven Infografik beginnen, sollten Sie also genau überlegen, welche Informationen interaktiv gestaltet und welche Elemente (z.B. Links oder Schaltflächen) verwendet werden sollen.
Interaktive Infografiken werden meistens mit HTML5, Javascript und JQuery umgesetzt. Dabei entsteht im Prinzip zunächst eine statische HTML-Seite mit integrierten Scripten, die anschliessend die Dynamik ermöglichen. Für die kreative Gestaltung einer Infografik gibt es ausserdem eine Vielzahl von Online Tools.
Eine interaktive Infografik ermöglicht es, eine Vielzahl von Informationen auf ansprechende Weise zu vermitteln. Sie ist vielseitig und auf verschiedenen Distributionskanälen einsetzbar z.B. auf einer Landingpage, den sozialen Netzwerken, der Webpage, im Newsletter, oder sogar auf Events. Eine interaktive Infografik ist besonders effektiv, weil sie Grafiken, Farben und wertvolle Informationen kombiniert, diese in überschaubare Einzelbereiche unterteilt und gleichzeitig die aktive Teilnahme des Publikums fördert.
Eine Infografik ermöglicht es, eine Vielzahl komplexer Informationen leicht verständlich, anschaulich und präzise zu präsentieren. Hauptziel einer Infografik ist eine schnelle Wissensvermittlung auf unterhaltsame Art und Weise. Mit zusätzlichen interaktiven Elementen ist der Nutzer nicht nur passiver Betrachter, sondern kann direkt mit den Inhalten interagieren und z.B. durch klicken und scrollen mehr Informationen zu einem Thema erhalten. Dadurch lassen sich selbst komplexe Botschaften und Informationen in eine Infografik unterbringen ohne als zu aufdringlich wahrgenommen zu werden.
Eine richtig gestaltete Landingpage bietet einen präzisen und einfachen Fokus – und somit auch eine zielgerichtete Kunden-und Interessenansprache. Deswegen ermöglicht eine Landingpage auch viel stärkere Conversions, als eine gewöhnliche Webpage.
Falls Sie noch nie eine Landingpage erstellt haben, kann es ein durchaus aufwendiger Prozess werden. Damit die Landingpage zu einem kraftvollen Marketinginstrument wird, müssen zunächst einige wichtige Faktoren beachtet werden:
1. Die “rule of one”: Eine effektive Landingpage muss über einen klaren Fokus verfügen. Ansonsten ist es keine Landingpage. Generell sollte sie möglichst minimalistisch gestaltet sein und ein Kernangebot, eine Botschaft, die dieses Angebot erläutert und einen “Call to Action” enthalten.
2. “Above the fold”: Der Begriff bezieht sich auf den oberen Teil einer Webseite, d.h. denjenigen Bereich, der auch bei Aufruf der Seite, ohne zu scrollen, direkt zu sehen ist. Die Landingpage sollte nämlich bereits in den ersten Sekunden schnell und präzise drei Kernelemente vermitteln: Was bieten Sie an? Welchen Nutzen hat die Zielgruppe? Was muss der Besucher tun, um den Nutzen zu erhalten?